Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Eder

    Bleiben Sie dran!
    Video, Compi & Co.
    'Pixel, Zoom und Mikrofon'
    Software takes command
    Medienprojekte in Kindergarten und Hort
    Kinder und Jugendliche machen Rabatz
    • Software takes command

      Herausforderungen der „Datafizierung“ für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis

      Algorithmen und Datenanalysen beeinflussen zunehmend Gesellschaft, Kultur und soziale Interaktionen. Da soziale und digitale Teilhabe eng verknüpft sind und viele Nutzer/-innen auf eine begrenzte Anzahl von Diensten angewiesen sind, die von wenigen Unternehmen kontrolliert werden, ergeben sich dringende Fragen zur Zukunft der Meinungsfreiheit und zum souveränen Umgang mit Medien. Diese Berechnungsverfahren bergen Risiken, da sie Vorhersagen ermöglichen, die diskriminierend sein können. Programmierer und Anbieter von Software haben gegenwärtig erhebliche kulturelle und ökonomische Macht, was neue Herausforderungen für die Gesellschaft und die Medienbildung mit sich bringt. Der Band beginnt mit theoretischen Perspektiven zur Datafizierung und deren Auswirkungen auf die Entscheidungsfreiheit sowie möglichen Konsequenzen für die Medienpädagogik. Anschließend werden konkrete medienpädagogische Methoden vorgestellt, die helfen, die Komplexität der Datensammlung und -verarbeitung verständlich zu machen. Es wird deutlich, dass sich die Bedingungen für die Persönlichkeitsentwicklung durch kommerzielle und sicherheitspolitische Datenerhebungspraktiken grundlegend verändern, was auch die Grundlagen für Bildungsprozesse und eine demokratische Kommunikationskultur betrifft. Zudem wird das Thema „Medienprojekte von und für Geflüchtete“ behandelt, um den bisherigen Beitrag der Medienpädagogik zu reflektieren und Impulse für die weitere Arbei

      Software takes command