David Stamm Livres



Die Erziehungstheorie von J.-J. Rousseau
Ein Vergleich zwischen Émile und der Nouvelle Héloïse
Die Examensarbeit untersucht die parallele Entstehung von Rousseaus "Nouvelle Héloïse" und "Émile", die in einer kreativen Phase des Autors zwischen 1751 und 1762 entstand. Sie beleuchtet Rousseaus frühe Erfahrungen als Hauslehrer, die ihn zur Beschäftigung mit Erziehungs- und politischen Schriften inspirierten. Die Arbeit analysiert, wie Rousseau in seiner Rückzugsoase in Ermitage und Montmorency an mehreren Projekten gleichzeitig arbeitete, was die zeitgleiche Veröffentlichung der beiden bedeutenden Werke erklärt. Dies verdeutlicht die Komplexität und den Einfluss seiner Ideen auf die Literatur und Pädagogik.
Der Neo-Institutionalismus
Eine Analyse der amerikanischen Bildungsinstitution
Der Neo-Institutionalismus, der in den 1970er Jahren entstand, stellt eine Weiterentwicklung des Institutionalismus dar. Um die zentralen Begriffe und Herausforderungen dieser Theorie zu erfassen, ist es wichtig, die historischen Wurzeln und den Kontext, aus dem sie hervorgegangen ist, zu betrachten. Die Studienarbeit bietet eine tiefgehende Analyse dieser Aspekte und beleuchtet die grundlegenden Konzepte des Neo-Institutionalismus, um ein umfassendes Verständnis zu fördern.