Sven Sauter Livres






Materialien und ergänzte Arzneimittelbilder zu: Schaf (Lac ovinum), Pferd (Lac equinum), Schwan (Cygnus olor), Adler (Aquila chrysaetos), Hirsch (Cornu cervi), Bär (Ursus arcticus), Perle (Mater perlarum /Conchiolinum), Schildkröte (Caretta caretta), Spinne (Aranea diadema)Jedes der Tiere wird anhand der folgenden Punkte ausführlich besprochen: - den Materialien aus den Schamanisch-Homöopathischen Substanzbegegnungen / - den Materialien aus den Verreibungen und Arzneimittelprüfungen / - den klinischen Erfolgen in der Homöopathie / - der naturheilkundlichen und volksheilkundlichen Verwendung / - der Verwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin / - der Verwendung in der Traditionellen Tibetischen Medizin / - der schulmedizinischen Verwendung und Forschung / - der naturwissenschaftlichen Signatur / - der kulturellen Signatur und Symbolik (Volksglaube, Brauchtum, Sprichwörter) / - den Mythen und Sagen aus verschiedenen Kulturen.
”Zur Demokratie gehört eine Forschung, die Ungerechtigkeiten aufdeckt.“ So definierte Pierre Bourdieu seine Soziologie. In diesem Sinne untersucht Sauter die Ungerechtigkeiten im Bildungssystem unter einer erziehungs-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Er nimmt die verborgenen Mechanismen der Macht und der Selektion in den Blick und untersucht Bildungsprozesse im Kontext von Ungleichheit und Differenz. In einer auf Ungleichheit gründenden modernen Klassengesellschaft lastet auf dem Bildungssystem und der Schule die Bürde der Selektion und damit der gesellschaftlichen Platzanweisung. Es werden soziale Spaltungen, strukturelle Ungleichheiten und Integrationsbarrieren produziert. Dies vor allem in unteren Bildungsgängen. Allerdings verschleiert das herrschende Prinzip der Leistungsgesellschaft die Gründe für die eklatante Chancenungerechtigkeit und soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Sauter untersucht die Dimension der symbolischen Gewalt aus der Subjektperspektive von Schülerinnen und Schülern, die in unserem Bildungssystem sozial am Rande stehen.