Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Adam

    Transitorische Bakteriämien bei zahnärztlichen Eingriffen in Intubationsnarkose bei Kindern
    Die Geschichte des ungarischen Nationalismus
    Stoffwechsel in meinen Augen
    Energiewirtschaftsgesetz
    Accelerating E-Mobility in Germany
    • Accelerating E-Mobility in Germany

      A Case for Regulation

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      This book tackles the problem of the insufficient and expensive charging infrastructure in Germany. It assesses the lack of charging infrastructure for electric vehicles with regard to regulatory and competition law, as well as economic aspects. The legal solutions proposed here could ultimately serve to offer e-motorists around the country highly efficient and competitively priced charging options.

      Accelerating E-Mobility in Germany
    • Energiewirtschaftsgesetz

      Energiewirtschaftsgesetz

      Zum WerkDie Klima- und Energiekrise und der damit verbundene umfassende Umbau hin zu erneuerbarer Versorgung stellen die Energiewirtschaft vor große Herausforderungen. Allein im Jahr 2022 wurde das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) elf Mal novelliert.Der neue Großkommentar zum EnWG berücksichtigt alle zum 1. September 2023 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen. Neben dem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien betrifft dies insbesondere den Auf- und Ausbau von Wasserstoffnetzen und Energiespeicheranlagen sowie die Digitalisierung der Energiewende.Der unbedingte Praxisbezug des Werkes auf Großkommentarniveau wird durch ausgewiesene Experten aus allen Bereichen der Energiewirtschaft gewährleistet. Damit bietet das Werk die notwendige verlässliche Arbeitshilfe, um im derzeit sehr dynamischen EnWG nicht den Überblick zu verlieren.Vorteile auf einen Blick Brandaktuell in einem äußerst dynamischen Rechtsgebiet Verlässliches Hilfsmittel für anspruchsvolle Praxisfälle Von ausgewiesenen Experten aus allen Bereichen der Energiewirtschaft ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Justiz, Behörden, Gemeinden, Landkreise, Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Wissenschaft.

      Energiewirtschaftsgesetz
    • Die Geschichte des ungarischen Nationalismus bietet einen Überblick über die ungarische Geschichte der letzten 150 Jahre, mit einem besonderen Fokus auf den ungarischen Nationalismus. In zehn Kapiteln wird nicht nur kritisch auf die Geschichte Ungarns ab der Revolution im Jahre 1848 bis zur Machtübernahme Orbáns im Jahre 2010 eingegangen, sondern auch auf den ungarischen Nationalismus, seine Entstehung, seine verschiedenen Typen und seine Ziele. Das Buch soll auch dem nicht-akademischen Publikum die derzeitige politische Situation des Landes und die Mentalität seiner Bevölkerung näher bringen. Darüber hinaus sollen bekannte Geschichtsmythen aufgedeckt und die Propaganda dahinter enthüllt werden.

      Die Geschichte des ungarischen Nationalismus