Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heike Dander

    Susanne Weirich, Imaginary landscapes, Anbei das Paradies
    Marjetica Potrč
    Collecting fine art photography
    • LUMAS, die international führende Galerie für Editionen, zeigt an mittlerweile 14 Standorten Werke von 120 zeitgenössischen Fotografen, etablierte Künstler und vielversprechende junge Talente. Ziel von LUMAS ist es, Kunstliebhaber kontinuierlich auf den aktuellen Stand zu bringen - und Originale erschwinglich zu machen. Dieses Buch präsentiert 70 Highlights aus dem LUMAS-Portfolio und nimmt uns mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch die wunderbare Welt der zeitgenössischen Fotokunst. Vom klassischen Fotoprogramm, über analoge Meisterwerke, bis hin zu digital interpretierten Konzepten gleicht keine Sicht auf unsere Welt der anderen. Die Bilder ziehen den Betrachter in ihren Bann, dass er verweilen möchte, um tiefere Sinnschichten zu entdecken. - Ein neues Paradigma für das Sammeln von Kunst - Mit einem Vorwort von Tom Jacobi, langjähriger Art Director des Stern, sowie mehreren Essays von Fotoexperten - Mit Essays von Eva Karcher (Monopol, SZ, Die Zeit) und Freddy Langer (FAZ)

      Collecting fine art photography
    • Jenseits akademischer oder kunstkritischer Hierarchien lassen sich heute zwei Typen von KünstlerInnen unterscheiden: Die einen arbeiten mit der Hand und haben eine Leidenschaft für Materialien wie Ölfarbe, Holz oder Marmor. Hier bleibt die Verbindung von Kunst und Handwerk stark. Die anderen hingegen nutzen Fertigkeiten als Mittel, wobei das individuelle Handwerk nicht im Vordergrund steht. In der Konzeptuellen Kunst wird Material nicht nur als Gestaltungselement betrachtet, sondern auch als Problem, dem man sich stellt. Susanne Weirichs Arbeiten können vorläufig mit dem Begriff der Ordnung beschrieben werden, wobei die Vielfalt der Stoffe, Themen, Techniken und Materialien nicht zu kurz kommt. Ihre Kunst untersucht das 'Wie' der Ordnung, während das 'Was' die Welt als Geordnete ist. Ihren Installationen und Videoarbeiten sind zahlreiche Hilfsmittel – Anweisungen, Rezepte, Handbücher, Karten und Führer – beigefügt, um den Umgang mit der Komplexität sozialer und natürlicher Gegebenheiten zu erleichtern. Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung 'Nachtschatten' in der Johanneskirche in Saarbrücken (1. September – 3. Oktober 1999).

      Susanne Weirich, Imaginary landscapes, Anbei das Paradies