Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Spreckelsen

    Räumliche Strukturen in Romanen Stendhals
    Das Haus hinter Mitternacht
    Katz und Maus von Günter Grass: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar.
    Der Verschollene von Franz Kafka: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar
    Günter Grass, Katz und Maus
    • Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * „Checkliste“ zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen

      Günter Grass, Katz und Maus
    • Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar.Danzig während des Zweiten Eine Gruppe Jugendlicher, unter ihnen Pilenz und Mahlke, verbringt die gemeinsame Schulzeit mit Schlagballspielen, Gottesdiensten und dem Erkunden eines halb versunkenen Minensuchboots. Mahlke, ein Außenseiter unter den Jungen, strebt nach Anerkennung und unternimmt fragwürdige Waghalsigkeiten. Im Rückblick erinnert sich Mahlkes alter Schulfreund und wachsamer Begleiter Pilenz an die gemeinsamen Jahre – verband die beiden tatsächlich eine aufrichtige Freundschaft?

      Katz und Maus von Günter Grass: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar.
    • Ein fremder Junge erscheint aus dem Nichts und bringt den anderen Kindern den Tod. Ein unheimlicher Traum, der immer wieder kommt, wird eines Tages wahr. Eine Dienstmagd ist vom Teufel besessen, und als der Pfarrer sie dennoch in sein Haus nimmt, erlebt er sein blaues Wunder - wer könnte sich dem Reiz einer guten Gruselgeschichte entziehen? Vor allem, wenn sie gut erzählt wird? 'Das Haus hinter Mitternacht' ist eine Sammlung von unheimlichen Geschichten, die sich besonders gut zum Erzählen und Vorlesen eignen. Sie stammen von bekannten Autoren wie den Brüdern Grimm, Robert Louis Stevenson oder Marie Luise Kaschnitz, von Großmeistern des Genres wie Edward F. Benson oder Saki und von Geheimtipps wie Enid Bagnold oder Rosemary Timperly. Außerdem enthält der Band einige besonders unheimliche Balladen, unter anderem von Goethe, Heine und Annette von Droste Hülshoff.

      Das Haus hinter Mitternacht
    • Die vorliegende Untersuchung ist dem Motiv von Raum und Räumlichkeit im Romanwerk Stendhals gewidmet. Der Schwerpunkt wird auf die noch zu Lebzeiten des Autors veröf- fentlichten Romane Armance, Le Rouge et le Noir und La Chartreuse de Parme gelegt.

      Räumliche Strukturen in Romanen Stendhals