Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Deecke

    Lovis Corinth
    Leben mit der Kunst
    Originale echt falsch
    Unter Helden
    Cusp, Scheitelpunkt (&) so weiter
    • Unter Helden

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Zitaten und Variationen, Adaptionen, Samplings und Referenzen sind zentrale Themen der zeitgenössischen Kunstproduktion. Der Bezug auf andere Künstler oder künstlerische Epochen ist zu einer populären und gängigen Arbeitsweise geworden. „Unter Helden. Vor-Bilder in der Gegenwartskunst“ begibt sich auf die Suche nach aktuellen Beispielen der künstlerischen Bezugnahme und zeigt Positionen, bei denen es dabei nicht um eine romantische Verklärung von Vergangenheit oder Vergangenem, sondern um die subjektive Neuinterpretation kunsthistorischer Mythen mit einer dezidiert neuen, eigenständigen Qualität geht.

      Unter Helden
    • Leben mit der Kunst

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Als Liebhaber und tatkräftiger Unterstützer zeitgenössischer Kunst und Künstler engagierten sich Günther und Carola Peill schon zu Lebzeiten mäzenatisch. Sie setzten sich vor allem für die deutsche Avantgarde im Nachkriegsdeutschland ein. Alltag und Kunst, Handwerk und Design waren für die beiden stets untrennbar, was auch in der Glashütte Peill + Putler sichtbar wurde. Günther und Carola Peill förderten dabei die enge Zusammenarbeit von Facharbeitern und Gestaltern - Design und Kunst sollten auch für den Laien greifbar sein. Das Buch erscheint anlässlich der Eröffung des Peill-Forums, dessen Anbau an das Leopold-Hoesch-Museum in Düren die Günther-Peill-Stiftung mitfinanzierte. Es zeigt Werke der umfangrreichen Kunstsammlung der Peills, u. a. von Ernst Wilhelm Nay, Max Beckmann, Alexej Jawlensky und Ernst Ludwig Kirchner.

      Leben mit der Kunst