Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Abegglen

    Integriertes Key-Account-Management
    Produktmanagement im Einzelhandel und der Medienwelt
    Strategische Planung & Controlling
    Unternehmen neu erfinden
    Human Resources Management
    Marketing-Controlling. Organisatorische Implementierung des Marketing-Controlling
    • Die Veränderungen im Marketing-Management und Controlling seit den 1990er Jahren stehen im Fokus des Essays. Besonders die Globalisierung, die Konzentration auf Kernkompetenzen und die kundenorientierte Ausrichtung von Produkten haben neue Herausforderungen geschaffen. Zudem spielt der rasante Wandel der Informationstechnologie eine entscheidende Rolle. Um die Aufgaben des Marketing-Controllings effizient zu erfüllen, ist eine geeignete Integration in die Unternehmensstruktur unerlässlich.

      Marketing-Controlling. Organisatorische Implementierung des Marketing-Controlling
    • Unternehmen neu erfinden

      Das Denk- und Arbeitsbuch gegen organisierten Stillstand

      Das Novum in der Welt der Konzeptbücher. - Für alle Führungskräfte, die Unternehmensstrategie aktiv, statt reaktiv gestalten wollen. - Für Unternehmen jeder Größe mit digitalem Bonusmaterial. Praxisnah ist das Buch in zwei Teile gegliedert. In einen Leseraum mit einem Bauplan und in einen Arbeitsraum, der den Leser einlädt, zum Stift zu greifen. Ausklappbare Spickzettel helfen, während eines iterativen Prozesses selbst den Überblick zu behalten. Christian Abegglens St. Galler Denk- und Wissensnavigator und digitales Bonusmaterial garantieren hohen Nutzwert. Der ganzheitliche Ansatz des St. Galler Management-Konzepts liefert den Gestaltungsrahmen, vor allem auf der normativen und strategischen Ebene. Nun stehen aber viele Führungskräfte im operativen Geschäft vor Neuland, sei es durch Digitalisierung, Komplexität, Vernetzung oder Beschleunigung. Was tun? Wer den künftigen Kurs nicht kennt, kann sein Unternehmen auch nicht manövrieren, so der Autor. Darum hilft er Lesern, Seite für Seite den Nebel zu lichten und aus drei Perspektiven (RAUM, ZEIT, MENSCH) Ziele zu erkennen und dorthin zu gelangen.

      Unternehmen neu erfinden
    • Strategische Planung und Controlling als hochbrisante Thematiken aktuellen Managements werden in Band 6 der Reihe aufgegriffen. Hierbei leitet ein Beitrag mit einer theorieorientierten Betrachtung der Steuerungsgrößen EBIT und Cash Flow ein und schafft so die Grundlage für weitere Ausführungen. Der Transfer in die Praxis erfolgt anschließend am Beispiel der R & A AG - ein Musterunternehmen in der Metallindsutrie. Der zweite Beitrag widmet einer analytischen und konzeptionellen Betrachtung des Geschäftsrisikomanagements. Hier werden in der Praxis anwendbare Modellansätze ganzheitlichen Managements von Geschäftsrisiken in Kreditinstituten vor dem Hintergrund der Finanzkrise näher erörtet und diskutiert. Die Entwicklung eines Planungs- und Controllingsystems zur Steuerung der Aktivitäten des Schweizerischen Versicherungsverbandes unter besonderer Berücksichtigung der Planung als zentrales Steuerungsinstrument runden den Band ab

      Strategische Planung & Controlling
    • Unternehmerischer Erfolg ist immer auch Ergebnis professionellen Produktmanagements. So wird am Beispiel der mittelständischen Muster GmbH der Prozess der Produktentwicklung als zentraler Bestandteil des Muster-Produktmanagements diskutiert. Über die Analyse und Bewertung der bestehenden Produktsegmente erfolgt die Darstellung des strategischen Prozesses für die Produktentwicklung in dieser Unternehmung. Entwicklungen im Medien- und Telekommunikationsmarktes durch den Einfluss digitaler Informationstechnologien sind zentrales Thema des zweiten Beitrages dieses Bandes.

      Produktmanagement im Einzelhandel und der Medienwelt
    • Zentrale versus dezentrale Struktur des internationalen Key-Account-Managements mittelständischer Automobil-Zulieferer / Hans-Jörg Lindner. - Lean Management - Lean Sales Process : Konzeption zur systematischen Einführung eines idealen Verkaufsprozesses, basierend auf den Lean Mangement Methoden im Verkauf und Marketing, für den Groz-Beckert Konzern / Joachim Schmid. - Evaluation of a National Key Account Management Concept within Selected Market Organisations of Metter Toledo Process Analytics / Roger Affeltranger.

      Integriertes Key-Account-Management
    • Informationstechnologien sind in Unternehmen zu einer unverzichtbaren Voraussetzung für den Unternehmenserfolg geworden. Es ist daher eine zentrale Führungsaufgabe, den IT-Einsatz effektiv und effizient zu steuern. In der Praxis stellt die Umsetzung jedoch oftmals ein großes Problem dar. Christian Abegglen untersucht in ausgewählten Unternehmen, welche Ansätze zur Koordination von Informationsmanagement und Controlling gegenwärtig in der Praxis vorhanden sind. Auf dieser Basis entwickelt er einen ganzheitlichen Ansatz für ein Informations-Management-Controllingkonzept, das auch strategische und führungsorganisatorische Fragestellungen mit einbezieht. Abschließend gibt der Autor Gestaltungsempfehlungen zur organisatorischen Umsetzung.

      Koordination von Informations-Management und Controlling