Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Glückler

    Neue Wege geographischen Denkens?
    Kreative Ökonomie
    Unternehmensnetzwerke
    Wirtschaftsgeographie
    Knowledge and Networks
    • Knowledge and Networks

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      This book discusses a core question in many fields of the social sciences, namely how to create, share and adopt new knowledge. It creates an original space for conversation between two lines of research that have developed largely in parallel for a long time: social network theory and the geography of knowledge. This book considers that relational thinking has become increasingly important for scholars to capture societal outcomes by studying social relations and networks, whereas the role of place, space and spatial scales has been somewhat neglected outside an emergent geography of knowledge. The individual contributions help integrate network arguments of connectivity, geographical arguments of contiguity and contextuality into a more comprehensive understanding of the ways in which people and organizations are constrained by and make use of space and networks for learning and innovation. Experts in the fields of geography, sociology, economics, political science, psychology, management and organizational studies develop conceptual models and propose empirical research that illustrates the ways in which networks and geography play together in processes of innovation, learning, leadership, and power. This book is open access under a CC BY 4.0 license.

      Knowledge and Networks
    • Wirtschaftsgeographie

      • 319pages
      • 12 heures de lecture
      2,7(3)Évaluer

      Dieses Buch erläutert systematisch klassische und neue Theorien der Wirtschaftsgeographie. Ausgehend von einer detaillierten Darstellung und kritischen Würdigung der raumwirtschaftlichen Standorttheorie entwickeln die Autoren eine relationale Wirtschaftsgeographie, die den Herausforderungen einer zunehmend globalisierten Weltwirtschaft durch die Integration interdisziplinärer Theorien begegnet. Die komplett überarbeitete, 3. Auflage ist um Ansätze wie räumliche Innovationssysteme, globale Wertschöpfungsketten, Cluster und viele weitere aktuelle Diskussionen erweitert und umfassend aktualisiert. Sechs neue Kapitel und eine grundlegende Neugliederung unterstützen das vorlesungsbegleitende Selbststudium. Fallbeispiele und über 100 Grafiken machen komplexe Zusammenhänge gut verständlich. Ein Bachelor- und Master-Studienbuch für Studierende der Geographie, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie alle, die sich für das Verhältnis von Raum und Wirtschaft interessieren.

      Wirtschaftsgeographie
    • Unternehmensnetzwerke

      Architekturen, Strukturen und Strategien

      • 374pages
      • 14 heures de lecture

      Wie können Unternehmensnetzwerke organisiert werden, um sowohl den einzelnen Netzwerkpartnern Kooperationsgewinne zu ermöglichen als auch dauerhaften Mehrwert und Zusammenhalt auf der Netzwerkebene zu schaffen? Die Autoren entwickeln und diskutieren neue Konzepte, um das Design und die Governance von Unternehmensnetzwerken erfolgreich zu gestalten und deren Innovativität zu fördern. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte des Netzwerkguts, der lateralen Governance und der Mikropolitik sowie Herausforderungen bei der Wahl der Rechtsform, der Koordinations- und Controllinginstrumente oder der Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien in die Netzwerkarbeit. Die Herausgeber stellen dabei Erfahrungen aus mehrjähriger Forschungsbegleitung neben erprobte Konzepte aus konkreten Netzwerkberatungsprojekten, um Unternehmensnetzwerke in ihrer Professionalisierung zu unterstützen.

      Unternehmensnetzwerke