Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg A. Klein

    Unternehmenssteuerung auf Basis der International-accounting-Standards
    Farbenphysik für industrielle Anwendungen
    Industrial color physics
    • Industrial color physics

      • 497pages
      • 18 heures de lecture

      This unique book starts with a short historical overview of the development of the theories and applications of industrial color physics. The three dominant factors producing color - light source, color sample, and observer - are described in detail. The standardized color spaces are shown and related color values are applied to characteristic color qualities of absorption as well as of effect colorants. The fundamentals of spectrometric and colorimetric measuring techniques together with specific applications are described. Theoretical models for radiative transfer in transparent, translucent, and opaque layers are detailed; the two, three, and multi-flux approximations are presented for the first time in a coherent formalism. These methods constitute the fundamentals not only for the important classical methods, but also modern methods of recipe prediction applicable to all known colorants. The work describes in detail the fundamentals as well as the latest developments in research, in particular to be able to work extensively in the far-reaching fields of industrial color physics.

      Industrial color physics
    • Farbenphysik für industrielle Anwendungen

      • 344pages
      • 13 heures de lecture

      Die vielfältigen klassischen und neuen industriellen Farbmittel sind ohne fundierte farbenphysikalische Kenntnisse nicht gezielt anwendbar. Abgesehen von der Einleitung beginnt jedes Kapitel des Buches mit einem Vorspann, der dem Leser einen Überblick über die behandelte Thematik und deren Bedeutung bietet. Die Ausführungen untergliedern sich in drei Teile. Der erste Teil umfasst die Kapitel mit den Grundlagen zur Farbenphysik, zur Farbmetrik, deren wichtigste industrielle Anwendungen und zur Farbmessung. Die nächsten Kapitel bilden den zweiten teil, der den optischen Strahlungstransport nach der Zwei-, Drei- und Multikanal-Näherung jeweils einschließlich der Grenzflächen-Korrekturen beschreibt. Mit diesen Näherungen liegen wesentliche Voraussetzungen vor zur Farbrezept-Vorausberechnung mit mehreren Strategien; diese ist ausführlich im letzten teil dargestellt. Die Ausführungen werden ergänzt durch 20 Tabellen, mehr als 100 z. T. mehrfarbige Abbildungen, einen Anhang und ein umfangreiches, alphabetisch geordnetes Literturverzeichnis. Das Buch ist als unverzeichtbare Informationsquelle gedacht für alle mit Farbmitteln Tätigen in Lehre, Forschung, Entwicklung, Produktion, Applikation oder Verarbeitung.

      Farbenphysik für industrielle Anwendungen