Anke Fischer Livres






Schleifspuren
- 263pages
- 10 heures de lecture
So wie ein Gletscher Schleifspuren im Fels hinterlässt, so hinterlassen Ereignisse Spuren im Geisteshaushalt von Menschen. Dieses Buch behandelt solche Spuren. Dabei geht es um Spuren, die im 18. Jahrhundert entstanden sind, aber auch um Spuren, die Eckhart Hellmuths Arbeiten und das von ihm geleitete Oberseminar bei seinen Weggefährten hinterlassen haben. Unterschiedlichte Themenfelder werden betrachtet: Wie schreibt man Geschichte? Kann man sie vielleicht sogar postmodern schreiben? Was sind Ideen, wie entstehen sie, wie werden sie zu intellectual histories? Wo und wie entsteht Wissen, wie lassen sich diese Wissensräume erfassen? Und wie funktioniert der Staat, als intellektuelles Konstrukt, als Bürokratie, als Nation?
Feste und Bräuche bestimmen unseren Jahreslauf. Von Januar bis Dezember unterbrechen sie den Alltag und sorgen dafür, dass sich Familie, Freunde oder Gleichgesinnte zusammenfinden, um je nach Anlass festlich, still oder ausgelassen zu feiern. Dieses Buch stellt die bekanntesten deutschen Feste von Januar bis Dezember wie Fasching, Osterzeit, Sommersonnenwende, Erntedank, Totensonntag und Weihnachten bis zum Neujahrstag mit ihren Sitten und Bräuchen vor. Es werden Herkunft, Sinn, Inhalt und Wandel der Festtage im Laufe der Zeiten erklärt, ebenso wie sie einst begangen und heute gefeiert werden. Die wichtigsten Feste im Lebenslauf wie Taufe, Geburtstag, Konfirmation und Firmung, Hochzeit und Begräbnis sind gleichermaßen eingängig beschrieben. Alte Stiche aus dem 18. und 19. Jahrhundert und Fotografien aus unserer Zeit über das lebendige und gelebte Brauchtum damals und jetzt illustrieren den Band.
Faszination Weltwunder
- 192pages
- 7 heures de lecture
Die berühmtesten Wunderwerke menschlicher Schöpferkraft in einem Band! Sie setzen die Menschen seit jeher in Erstaunen: von den klassischen sieben Weltwundern bis zu den Bauwerken des modernen Zeitalters. Mit über 200 Fotos und zahlreichen Illustrationen.
Aktuelle und informativ. Daten und Fakten der Erde über geografische, politische, wirtschaftliche und ökologische Besonderheiten der einzelnen Länder und Regionen. Fotos, Grafiken und Beschreibungen lassen die vielen Staaten und auch die einzelnen Kontinente der Erde lebendig werden.
Seit jeher suchen die Menschen nach dem Sinn ihres Lebens und des Universums. Dieses Buch stellt die sieben wichtigsten Religionen dieser Welt vor und beschreibt die Grundlagen, die Unterschiede und die Einflüsse auf die Menschen in Vergangenheit und Gegenwart. Die Geschichte dieser Religionen wird ausführlich behandelt und mit vielen Fotos und Illustrationen erzählend bebildert. Das Buch möchte auch Missverständnisse ausräumen, die selbst heute noch zu Konflikten zwischen den unterschiedlichen Glaubensrichtungen führen.
Dieses Buch zeigt, wie man seinen Ahnen auf die Spur kommt. Zur Unterstützung enthält es zahlreiche Musterbögen zum Anlegen der Daten, Musterbriefe zum Anschreiben offizieller Stellen sowie Adressen der wichtigsten Bibliotheken, Archive und Vereine.
Aberglaube ist die Poesie des Lebens, befand Johann Wolfgang von Goethe. Im 21. Jahrhundert scheint kein Platz mehr zu sein für die kleinen Rituale und Bräuche, mit denen unsere Vorfahren dasSchicksal gnädig stimmen wollten. Aber warum beschleicht uns ein merkwürdiges Gefühl, wenn der Kalender die Zahl 13 in Verbindung mit einem Freitag zeigt? Oft sagt man auch: Ich drück dir die Daumen oder Toi, toi, toi ohne zu wissen, was dahinter steht. Dieses Buch enthält viele bekannte Sprüche und versucht sie zu deuten.
Die sieben Weltreligionen
Geschichte, Grundsätze des Glaubens und Rituale
Dieses Nachschlagewerk bietet einen umfassenden Überblick über die großen Weltreligionen, einschließlich Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, Konfuzianismus und Daoismus. Es erläutert deren Grundzüge, geschichtliche Entwicklungen, Götter, Schriften und Zeremonien, ergänzt durch über 200 Abbildungen, Zeittafeln und Karten.



