"Zart war ich, bitter war's" ist der kompetente und informative Ratgeber zum Thema. Das Buch verbindet die Praxiserfahrungen der verschiedenen Beratungsstellen und Institutionen der letzten 10 Jahre mit einer fachlich fundierten Auswertung des wissenschaftlichen Forschungsstandes. Der bekannteste Ratgeber zu diesem Thema kommt nun in einer kompletten Neubearbeitung auf den Markt. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse sowie fundierter Praxiserfahrungen richtet sich das Handbuch sowohl an Eltern und Pädagogen, als auch an in der Kindheit von sexueller Gewalt betroffene Frauen und Männer und an Fachkräfte, u. a. aus dem Bereich von Polizei und Justiz. Das Buch liefert oftmals schmerzhafte Fakten und Hintergründe, vermittelt aber ebenso Perspektiven und zeigt Wege auf, wie Kinder und Jugendliche sexuelle Gewalterfahrungen verarbeiten können. Es zeigt auf, wie Eltern, Erzieher, Psychologen, Sozialarbeiter, Therapeuten und Juristen sie dabei unterstützen können. Weitere Schwerpunkte: Hilfe für Eltern, deren Kinder missbraucht wurden / Frauen als Täterinnen / Jugendliche Täter / Täterstrategien / Sexueller Missbrauch und Internet: die Online-Opfer / Missbrauch und Medien. Leitfaden für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Ursula Enders Livres






Grenzen achten
Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen - Ein Handbuch für die Praxis
Dieses Buch informiert über Möglichkeiten, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor Missbrauch in Institutionen zu schützen und bei der Verarbeitung sexualisierter Gewalterfahrungen zu unterstützen. Zu den Schwerpunkten gehören: Strategien der Täter und Täterinnen / Gewaltrituale in Jugend- und Sportverbänden / Sexuelle Übergriffe unter Kindern / Institutionelle Strukturen, die Missbrauch begünstigen / Umgang mit einer Vermutung / traumatisierte Institutionen / Hilfen für Opfer, Kindergruppe, Eltern und Kollegen / Möglichkeiten der Prävention. Ein Handbuch für die Praxis!
Bilderbuch; Erzählstoff; Gefühl; Selbstwahrnehmung; Sozialer Bereich.
Luis
Ein Bilderbuch über kindliche Gefühle für Jungen
Luis erlebt eine Vielzahl von Gefühlen, die typisch für Kinder sind, von Freude über Traurigkeit bis hin zu Angst und Mut. Mit seiner Katze teilt er seine schönen Momente, während er das Regenwetter verabscheut. Das Buch vermittelt auf einfühlsame Weise, wie Kinder mit ihren Emotionen umgehen und fördert das Verständnis für die eigene Gefühlswelt. Es richtet sich an Kinder ab zwei Jahren und bietet eine liebevolle Darstellung des Aufwachsens und der emotionalen Entwicklung.
LiLoLe bietet betroffenen Mädchen und Jungen Hilfen, um Übergriffe zu erkennen und zu benennen. Das Buch vermittelt allen Lesern die Einzigartigkeit jedes Einzelnen und das Recht auf persönliches Empfinden.
Lilly
Ein Bilderbuch über kindliche Gefühle für Mädchen
Sina und Tim
Bilderbuch über Zärtlichkeit und Doktorspiele
Ein Bilderbuch über Zärtlichkeit und Doktorspiele. Informationen zum Bilderbuch unter www.zartbitter.de
Schöne Gefühle machen gute Laune, blöde Gefühle machen schlechte Laune. Wenn Mädchen und Jungen ihre Gefühle ernst nehmen, können sie sich gegen sexuelle Übergriffe besser wehren und, falls notwendig, sich bei anderen Kindern und Erwachsenen Hilfe holen.
Heute ist ein wunderschöner Tag. Luzie, Pepe, Seval, Felix und Niki spielen im Garten. Sie veranstalten eine Wasserschlacht, bekommen Puppenbabys, sehen genau nach, ob es Mädchen oder Junge sind und genießen es, sich gegenseitig zu untersuchen. Wenn da bloß Kai nicht wäre, der ihr Doktorspiel stört! Doch schließlich werden sie damit auch fertig. Dieses Bilderbuch begleitet Mädchen und Jungen bei der Entdeckung ihres Körpers, fördert das Vertrauen der Kinder in die eigene sinnliche Wahrnehmung und stärkt ihre Fähigkeiten, sich gegen sexuelle Übergriffe zu wehren. Sexuelle Übergriffe unter Kindern werden in den letzten Jahren stärker zur Kenntnis genommen. Vielfach wissen Erwachsene nicht, wie sie damit umgehen können. Daher wurde dieser kompletten Neubearbeitung ein Ratgeber für Eltern und pädagogische Fachkräfte beigefügt, für das Bernd Eberhardt mit zeichnet. Ein Bildbuch für die Lebensfreude. Dieses Bilderbuch begleitet Mädchen und Jungen bei der Entdeckung ihres Körpers, fördert das Vertrauen der Kinder in die eigene sinnliche Wahrnehmung und stärkt ihre Fähigkeiten, sich gegen sexuelle Übergriffe zu wehren.
Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder oft die Leidtragenden. Felix erfährt das am eigenen Leib, nachdem sein Papa ausgezogen ist. Gemeinsam überlegen die Kinder, wie sie Felix helfen können und was er tun kann, damit es ihm wieder besser geht.

