Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kerstin Pezoldt

    Marketing kleiner und mittlerer Unternehmen in der Russischen Föderation
    Emotionale Konsumentenentscheidungen
    Internationales Marketingmanagement im Osten Europas
    Internationales Marketing
    • Internationales Marketing

      in Transformationsländern

      Transformationsländer erfolgreich erschließen China, Indien, Russland: Transformationsländer sind für Global Player attraktiv. Kerstin Pezoldt und Alexandra Koval zeigen, was beim internationalen Marketing zu beachten ist und wie die erfolgreiche Markterschließung im digitalen Zeitalter gelingt. Sie vermitteln die Grundlagen des internationalen Marketings und gehen auf die Besonderheiten bei Transformationsländern ein, etwa in Bezug auf die Umweltanalyse, die Strategie und den Marketing-Mix. Merksätze, Beispiele und Aufgaben zur Lernstandskontrolle helfen dabei, das Wissen zu vertiefen. Ideal für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Durch die Fallstudien und die zahlreichen Beispiele ist das Buch auch für Praktiker:innen eine aufschlussreiche Lektüre.

      Internationales Marketing
    • Konvergenz als Prozess der Interaktion zwischen Unternehmensumwelt und Unternehmensstrategie ist ein Phänomen, das im nationalen und im internationalen Kontext zu beobachten ist. Mit der Perestroika wurde nicht nur die Transformation der osteuropäischen Staaten zu marktwirtschaftlichen Systemen eingeleitet, sondern gleichzeitig auch ein Konvergenzprozess initiiert. Mit der EU-Osterweiterung hat sich für deutsche Unternehmen der Bedarf nach differenzierten Konzepten für den Eintritt in und die Bearbeitung von Transformationsmärkten erhöht. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Buch -- ausgehend von einer interdisziplinär ausgerichteten Analyse aktueller Probleme internationalisierender Unternehmen -- erstmals ein integratives Modell zur Erschließung von osteuropäischen Transformationsmärkten unter konsequenter Berücksichtigung des Faktors Kultur entwickelt. Dieses Modell bietet somit die Möglichkeit, individuelle Markterschließungsstrategien für einzelne Nationalstaaten oder Regionen im Osten Europas abzuleiten. Das Buch wendet sich an Forschende, Lehrende und Studierende sowie in der wirtschaftlichen Praxis Tätige, die sich mit Problemen des internationalen Marketing und Management in transformierenden Märkten, insbesondere im Osten Europas, beschäftigen. Gleichzeitig enthält es wertvolle Anregungen hinsichtlich der wissenschaftstheoretischen Fundierung und Einordnung des internationalen Marketingmanagement in die Betriebswirtschaftslehre sowie eine theoriegeleitete Diskussion von interdisziplinären Anknüpfungspunkten zu anderen Wissenschaftsdisziplinen. Kerstin Pezoldt wurde im Dezember 2003 nach erfolgreicher Habilitation an der Technischen Universität Ilmenau die Venia Legendi für Betriebswirtschaftslehre verliehen. Derzeit leitet sie als Vertretungsprofessorin das Fachgebiet Marketing an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Ilmenau.

      Internationales Marketingmanagement im Osten Europas
    • Produkte können durch unterschiedliche sensorische Erlebnisebenen Emotionen auslösen. Ob Unterschiede in der Reaktion auf produktinduzierte emotionale Reize bestehen und welche Theorien dazu einen Erklärungsbeitrag leisten können, steht im Mittelpunkt des Beitrages. Emotionen haben in Abhängigkeit von der Branche und der Phase des Kaufentscheidungsprozesses eine unterschiedlich starke Ausprägung. - Der Erforschung der geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Entstehung von Emotionen dienen Erkenntnisse aus der Soziologie, Genderforschung und Neuropsychologie. Es wird gezeigt, welche geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Emotionen, die durch Produktattribute ausgelöst werden, bestehen und wie diese in der Marketingpraxis zu berücksichtigen sind

      Emotionale Konsumentenentscheidungen