Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Schlottau

    Der Bremer Überseehafen
    Bibliographie deutschsprachiger Mühlenliteratur
    Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts
    • Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts

      Zur Bedeutung nachwachsender Rohstoffe für die Geschichte der Industrialisierung

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis1 Einführung, Eingrenzung und Ziel der Arbeit.2 Rohstoffe und Gerbverfahren im Überblick.3 Ablauf und Geschichte der Gerbverfahren.4 Zünftige Lederherstellung.5 Verbesserungen des Gerbverfahrens bis Seguin.6 Die Industrialisierung der vegetabilischen Gerbung.7 Arbeits- und Betriebsverhältnisse.8 Wirtschaftliche Voraussetzungen der Lederfabrik.9 Zusammenfassung und Ausblick.10 Quellen- und Sekundärliteraturverzeichnis.11 Abbildungsverzeichnis.

      Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts
    • Der Bremer Überseehafen ist zugeschüttet und noch ist nicht klar, was genau aus diesem alten Revier werden soll. Ein ganzes Jahrhundert lang - von seiner Inbetriebnahme im Herbst 1906 bis zu seiner Verfüllung 1998 - verkörperte der 'Hafen II', wie er offiziell bis 1938 hieß, ein wichtiges Stück bremischer Identität. Und das, obwohl mit dem Bau des Neustädter Hafens 1964 der überwiegende Warenumschlag von der rechten auf die linke Weserseite gewandert war und die Blütezeit des Überseehafens ein Ende fand. Die Bezeichnung 'Kernstück der stadtbremischen Häfen' ist heute im übertragenen Sinne zu verstehen, denn das alte Freihafenrevier ist vielen nicht nur als Säule der bremischen Wirtschaft in Erinnerung geblieben, sondern auch als Arbeitgeber für Tausende von Stauern, Karrenschiebern und Küpern. Dieser Band zeichnet die Geschichte des Bremer Überseehafens nach und beleuchtet das schiffahrts-, handels-, bau-, sozial- und technikgeschichtliche Denkmal aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Focke-Museum, präsentierte mit der Fotoausstellung 'Umbruch. Ein Jahrhundert Überseehafen 1897-1998' die gesamte Geschichte des alten Hafens. 'Der Bremer Überseehafen' zeigt viele dieser Fotos und ist ein weiterführendes Begleitbuch zur Ausstellung.

      Der Bremer Überseehafen