Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingeborg Bauer

    Ägyptischer Bilderbogen
    Auch am Rand ist in der Mitte - eine (nicht nur) literarische Reise durch Irland
    Der Mensch in der Skulptur der Moderne
    Mental Maps
    Distel - dornige Schönheit
    Traumverwandt die Schatten der Dinge
    • Traumverwandt die Schatten der Dinge

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      In "traumverwandt" wird die faszinierende Verbindung zwischen Träumen und der Realität erkundet. Die Protagonistin entdeckt, dass ihre Träume nicht nur flüchtige Fantasien sind, sondern tiefere Bedeutungen und Verbindungen zu ihrem Leben haben. Auf ihrer Reise trifft sie auf mysteriöse Figuren, die ihr helfen, die Geheimnisse ihrer Träume zu entschlüsseln. Dabei werden Themen wie Identität, Selbstfindung und die Macht der Vorstellungskraft behandelt, während die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit zunehmend verschwimmen.

      Traumverwandt die Schatten der Dinge
    • Distel - dornige Schönheit

      Auf Spurensuche in Schottland

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Die Protagonistin ist eine faszinierende und komplexe Figur, die mit ihrer inneren Zerrissenheit und den Herausforderungen des Lebens kämpft. Die Erzählung thematisiert die Suche nach Identität und Selbstakzeptanz in einer Welt, die oft oberflächlich und urteilend ist. Durch poetische Sprache und eindringliche Bilder wird die dornige Schönheit des Lebens erforscht, während die Charaktere sich mit ihren Ängsten und Träumen auseinandersetzen. Diese Geschichte lädt den Leser ein, die Verletzlichkeit und Stärke der menschlichen Erfahrung zu reflektieren.

      Distel - dornige Schönheit
    • Mental Maps

      Lyrik und Prosa

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Subjektive Landkarten, die die innere Entwicklung und Psyche des Menschen abbilden, stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Diese mentalen Karten dienen als Standortbestimmungen und Orientierungshilfen, die auf persönlichen Erfahrungen basieren. Sie sind nicht als präzise Darstellungen der Realität zu verstehen, sondern reflektieren tiefere Sinnstrukturen und Interpretationen, ähnlich den frühen Landkarten des Christentums. Der Autor lädt dazu ein, die eigene innere Welt zu erkunden und die individuellen Wertungen zu hinterfragen.

      Mental Maps
    • Der Mensch in der Skulptur der Moderne

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Die Betrachtung der menschlichen Figur in der modernen Skulptur steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es werden verschiedene Künstler und Strömungen analysiert, die das Verständnis von Menschlichkeit und Körperlichkeit neu definiert haben. Durch die Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Emotion und gesellschaftlichen Veränderungen wird aufgezeigt, wie die Skulptur als Ausdrucksform dient. Die Verbindung von Ästhetik und Konzeptualität wird hervorgehoben, während die Entwicklung der modernen Skulptur in einem breiteren kulturellen Kontext eingeordnet wird.

      Der Mensch in der Skulptur der Moderne
    • Die Erzählung thematisiert das Leben am Rande der Gesellschaft und beleuchtet die Herausforderungen und Träume von Menschen, die oft übersehen werden. Durch einfühlsame Charaktere und ihre individuellen Geschichten wird die Suche nach Identität und Zugehörigkeit eindrucksvoll dargestellt. Die Autorin verbindet poetische Sprache mit gesellschaftskritischen Elementen und schafft so ein bewegendes Porträt von Hoffnung und Resilienz in einer oft rauen Welt. Die Leser werden eingeladen, die Perspektiven der Protagonisten nachzuvollziehen und deren Kämpfe und Triumphe zu erleben.

      Auch am Rand ist in der Mitte - eine (nicht nur) literarische Reise durch Irland
    • Ägyptischer Bilderbogen

      Tagebuch einer Ägyptenreise

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Das Tagebuch bietet einen einzigartigen Einblick in eine Reise durch Ägypten, indem es persönliche Eindrücke und Gedanken zur Vorbereitung und Nachbereitung der Reise festhält. Es thematisiert den Mythos und das Denken in Bildern, die zentral für die ägyptische Kultur sind. Der Autor strebt nicht an, einen Reiseführer oder wissenschaftliche Erkenntnisse der Ägyptologie zu ersetzen, sondern möchte die Vielfalt der ägyptischen Bilderwelt und deren Einfluss auf die europäische Kultur verdeutlichen. Die Reflexion über die Religionsgeschichte ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieser Erkundung.

      Ägyptischer Bilderbogen
    • Von Wald, Wasser und Wind und einer bewegenden Geschichte

      Polen, Baltikum und St. Petersburg

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Die Reise entlang der südlichen Ostseeküste offenbart eine faszinierende Landschaft, die trotz ihrer Monotonie und schmalen Farbpalette bezaubert. Der Band beleuchtet die historischen Strukturen des Deutschen Ordens und der Hanse, die als Netzwerk fungieren, und erzählt von den bewegenden Geschichten der Städte und Regionen. Kriegerische Konflikte und Katastrophen bis ins 20. Jahrhundert prägen die Vergangenheit, während die Lebensgeschichten der Menschen eng mit den Orten verbunden sind. Besonders St. Petersburg strahlt eine einzigartige Atmosphäre aus, die immer wieder die gleiche Geschichte in neuen Varianten widerspiegelt.

      Von Wald, Wasser und Wind und einer bewegenden Geschichte
    • Von Steinen, Sand und Sternenstaub

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Die Erzählung entfaltet sich in einer faszinierenden Welt, in der Natur und Mystik miteinander verwoben sind. Der Protagonist begibt sich auf eine Reise, die ihn durch atemberaubende Landschaften führt und ihn mit geheimnisvollen Wesen und alten Legenden konfrontiert. Themen wie Selbstfindung, die Suche nach Wahrheit und die Verbindung zwischen Mensch und Natur stehen im Mittelpunkt. Die poetische Sprache und die eindrucksvollen Beschreibungen schaffen eine Atmosphäre, die den Leser in eine magische Realität eintauchen lässt.

      Von Steinen, Sand und Sternenstaub
    • Sommerschwer die Vogelbeerdolden

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Die Lyrik von Ingeborg Bauer in "Sommerschwer die Vogelbeerdolden" entfaltet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Natur und den menschlichen Emotionen. Die Gedichte reflektieren die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens, während sie gleichzeitig persönliche und universelle Themen wie Liebe, Verlust und Erinnerung erkunden. Durch eine eindringliche Bildsprache und sensibel gewählte Worte lädt die Autorin den Leser ein, in ihre poetische Welt einzutauchen und sich mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen.

      Sommerschwer die Vogelbeerdolden
    • Die Wasserburgen im Münsterland bieten einen faszinierenden Zugang zur Lebensgeschichte von Annette von Droste zu Hülshoff. In dieser historischen Kulisse wird ihre Biografie lebendig und ermöglicht einen tiefen Einblick in ihr Leben und Werk. Die Verbindung von Landschaft und Literatur schafft ein eindrucksvolles Bild der Dichterin und ihrer Zeit.

      Annette von Droste-Hülshoff - eine Annäherung