Elisabeth Tschachler Roth Livres






Welche Therapie ist die geeignetste? Wie findet man den richtigen Arzt? Wie kommt man zu seriösen Informationen über Krankheiten und mögliche Behandlungen? Ist das teuerste Medikament auch das beste? Helfen Selbsthilfegruppen? Was tun, wenn etwas schiefgegangen ist? Antworten darauf bietet dieses Buch auf der Basis von Gesprächen mit Ärztinnen und Ärzten, Patientenvertretern, Selbsthilfegruppen, Soziologen und Juristen und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Pubertät: Das dauert und geht an die Substanz. Sich einen Rest Humor, Selbstvertrauen und eine Extraportion Elternliebe zu bewahren schützt vor Nervenzusammenbrüchen und Sinnkrisen. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Erwachsenwerden zeigt das Buch auch Wege auf, um durch eine der nervenaufreibendsten Phasen im Leben einer Familie zu kommen.
Viele Frauen suchen Rat bei Wechseljahrsbeschwerden, doch nur manche von ihnen finden ihn bei einfühlsamen Frauenärztinnen und Frauenärzten, die auf ihre Wünsche und Befürchtungen eingehen. Das Buch regt mit vielen praktischen Tipps und angereichert mit den persönlichen Erfahrungen von sechs Frauen dazu an, die Zeit des Wechsels bewusst als einen Lebensabschnitt zu sehen, der auch seine positiven Seiten hat.