Im Verlauf von Susanne Krafts Gartenabenteuer entdeckt sie eine komplexe Beziehung zur Natur, die von Herausforderungen und Überraschungen geprägt ist. Anfangs ohne Vorerfahrung und mit einer gewissen Naivität gestartet, lernt sie, mit den Widrigkeiten umzugehen und sich weiterzuentwickeln. Der Garten wird für sie zu einem unerwarteten Mentor, der ihr wertvolle Lektionen erteilt und sie dazu anregt, über sich selbst nachzudenken. Die Geschichte zeigt, wie sich das Verhältnis zwischen Mensch und Natur entfalten kann.
Oh weh, wo kommt denn der ganze Müll her? Entsetzt schauen sich die Waldbewohner um, was der Sturm im Wald verteilt hat. Was können sie nur tun? „Eine Geschichte über den achtsamen Umgang mit unserer Natur und der Erkenntnis, dass wir alle etwas dazu beitragen können, sie zu schützen.“
Kennst du schon Bärbel, das Kuckucks-Mädel aus dem Schwarzwald?Nein? Das müssen wir aber schnell ändern!Dies ist die Geschichte, wie alles begann … „Eine Geschichte über Freundschaft und Mut, die ganz nebenbei verrät, wie die Kuckucksuhr wirklich entstand.“
Ob Restrukturierung, Fusionierung oder Change Management, betriebliche Veränderungsprozesse stellen Fach- und Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Mitarbeitern gehen dabei stabile und gewohnte Arbeitsbeziehungen und Strukturen verloren, auf die sie sonst ihr Handeln stützen. Eine Dysfunktion: während das Management hohe Ansprüche an effektives Lernen stellt, stehen die Arbeitsbedingungen dem Lernprozess der Mitarbeiter oft im Weg. Die Abläufe effektiver Lernprozesse in Unternehmen und ihre Voraussetzungen beschreibt die Autorin in dieser Studie. In sechs kleineren Firmen der so genannten New Economy sowie einem Großunternehmen der «Alten Ökonomie» geht sie Lernprozessen systematisch auf die Spur. Entstanden ist ein Erfahrungsschatz der Reorganisation, für Manager und Wissenschaftler gleichermaßen interessant.
Das Trainingsprogramm, mit dem du jeden Gipfel erklimmst
Werde fit für jeden Berg, der dich ruft! Hat dich die Wanderlust gepackt? Nirgendwo macht Sport mehr Spaß als in den Bergen – doch um erfolgreich und verletzungsfrei Gipfel zu erklimmen, brauchst du die richtige Vorbereitung . Die Sportwissenschaftlerin und Berg-Bloggerin Susanne Kraft liefert dir dafür das perfekte Trainingsprogramm. Ihre Anleitungen für gezieltes Ausdauertraining und über 40 bebilderte Übungen , um Kraft und Stabilität zu trainieren, verbessern nicht nur deine Kondition, sondern beugen auch Verletzungen am Sprunggelenk oder Knie vor. Egal, ob du kurze Touren gehst oder eine Alpenüberquerung ansteht – die Trainingspläne , die auf Wanderungen mit unterschiedlichen Höhenmetern vorbereiten, sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und versprechen schnelle Erfolge. So kommst du fit und mit viel Spaß durch die Bergsaison! • Tipps zu Bergschuhen, Rucksack und Ausrüstung • Die 40 effektivsten Übungen für Bergsteiger: Beinkraft, Rumpfstabilität, Beinachsentraining, Mobilität, Gelenkstabilisierung • HIIT-Protokolle und Polarized Training für eine bessere Ausdauer • 12-Wochen-Vorbereitungsplan für die Wandersaison • 12-Wochen-Plan für Wanderungen bis 1000 Höhenmeter • 12-Wochen-Plan für eine Mehrtagestour • 12-Wochen-Plan für Bergtouren mit 1500 Höhenmetern und mehr • 6-Wochen-Plan zur Verbesserung der Sprunggelenksstabilität • 6-Wochen-Präventionsplan gegen Kniebeschwerden