Sie erfahren alles Wissenwerte über Diagnostik und Therapie der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie erhalten kompakte, evidenzbasierte Informationen über die jeweiligen Krankheitsbilder und daraus abgeleitet klare Empfehlungen für ein leitliniengerechtes Vorgehen. Übersichtliche Kästen unterstützen Sie dabei, sich das Wichtigste zu merken, mögliche Fallstricke zu vermeiden und so zu einer sicheren Diagnose zu kommen, um Patienten dann bestmöglich behandeln zu können. Darüber hinaus informiert Sie das Buch über neueste Studien, Forschungsergebnisse und Diskussionen. Mit dem Kauf des Buches haben Sie zeitlich begrenzten, kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf „Elsevier-Medizinwelten".
Uwe K. Zettl Livres






Die Neuroimmunologie und die bildgebenden Techniken in der Neurologie haben in den letzten Jahren eine rasante innovative Entwicklung genommen. Das manifestiert sich insbesondere auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose, bei der bildgebende Verfahren zu tragenden Säulen der Diagnostik, des Therapiemonitoring und als Kriterium von zulassungsrelevanten Medikamentenstudien wurden. Im vorliegenden Buch werden die Grundlagen und Anwendungen der modernen bildgebenden Verfahren, insbesondere der Magnetresonanztomographie und funktionellen Bildgebung bis hin zu sonographischen Techniken, für die Praxis des neuroimmunologisch interessierten Arztes umfassend dargestellt. Schwerpunkte sind neben der Multiplen Sklerose und der Optikusneuritiserregerbedingte neurologische Erkrankungen, Autoimmunneuropathien, Myositiden, Myasthenia gravis, Vaskulitiden und paraneoplastische Erkrankungen. In gesonderten Kapiteln werden u. a. Aspekte der neuronalen Plastizität, Elektrophysiologie, stereotaktischen Chirurgie, Qualitätssicherung, Datendokumentation und neue experimentelle Therapien behandelt. Durch zahlreiche mehrfarbige Abbildungen erhält das Buch eine besondere Praxisrelevanz. Die einzelnen Kapitel wurden jeweils von ausgewiesenen Experten verfasst. Es gehört in die Hand eines jeden klinisch forschenden und niedergelassenen Arztes, der mit neuroimmunologischen Erkrankungen in Berührung kommt.
Das Buch gibt dem Kliniker und dem Laboratoriumsmediziner in der täglichen Praxis eine schnelle und fundierte Orientierung über den umfangreichen Wissensstand der klinischen Liquordiagnostik. Methoden und Indikationsstellungen zur Gewinnung des Liquor cerebrospinalis sowie die Analyseverfahren, Messparameter und Befundkonstellationen werden ausführlich dargestellt. Das Buch ermöglicht ein tiefes Eindringen in methodische und interpretatorische Aspekte aller klinisch bedeutsamen Liquorparameter. Der aktuellen Entwicklung von Immunologie, Molekularbiologie und Proteinanalytik wird in der zweiten Auflage ebenso Rechnung getragen wie dem diffizilen Gebiet der Standardisierung und Qualitätssicherung. Umfassende Tabellen erleichtern die Übersicht bei einer differenzialdiagnostischen Zuordnung vom quantitativen Wert einzelner Liquorparameter zu möglichen Krankheitsbildern und vice versa.
Multiple Sklerose
Kausalorientierte, symptomatische und rehabilitative Therapie
- 402pages
- 15 heures de lecture
Das Buch vermittelt den aktuellen Kenntnisstand zu Grundlagen und Praxis der kausalorientierten, symptomatischen und rehabilitativen Therapie bei Multipler Sklerose. In den einzelnen Kapiteln werden neben den medizinischen Aspekten auch organisatorische und juristische Gesichtspunkte behandelt. Das Buch wendet sich sowohl an klinisch-forschende als auch an niedergelassene Ärzte aller Fachgebiete, die mit der Multiplen Sklerose in Berührung kommen.
Klinische Neuroimmunologie
- 291pages
- 11 heures de lecture
Keine ausführliche Beschreibung für "Klinische Neuroimmunologie" verfügbar.