Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Augustin

    PPS-Konzepte für agile Unternehmen
    Career Service
    Lean warehousing
    Organisations- und Prozessentwicklung
    Agile Organisation, Risiko- und Change Management
    Management virtueller, internationaler Engineering-Prozesse
    • In Logistiknetzwerken stellen Lager einen wichtigen, aber zugleich kosten- intensiven Faktor dar. Mit modernen Lagermanagement-Methoden zur Prozessoptimierung und Technologieausnutzung können Sie in Ihrer Lagerlogistik erhebliche Kosten einsparen und die Qualität erhöhen. Der neue Ansatz dazu heißt Lean Warehousing. Lean Warehousing bedeutet Prozessverbesserung mit einfachen Mitteln. Low Cost Automatisation und Ablauf-verbesserungen im Einklang mit der Technik sind – nicht nur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – eine gewinn- bringende Investition in die Zukunft. Erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den effizienzsteigernden Methoden und deren Umsetzung! Lesen Sie die Ergebnisse der Trendstudie von LOGISTIK HEUTE und Prof. Dr. Harald Augustin, Professor an der ESB Reutlingen sowie Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Prozess management in Produkt entwicklung, Produktion und Logistik. Aus dem Inhalt: Lean Warehousing: Anwendung von Six Sigma und Lean Management im Lager Methoden des Lean Warehousing zur Prozess gestaltung und zum Prozessmanagement sowie zum Kunden-, Qualitäts- und Projektmanagement Mitarbeitereinbindung und -motivation durch zielgerichteten Methodeneinsat Ziel-Deployment und Maßnahmenmanagement Vorgehensweise zur Umsetzung des Lean Warehousing im Lager Reifegrad der Lean-Warehousing-Implementierungen, Trends und Ausblick

      Lean warehousing
    • Career Service

      Wie Hochschulen mit der Wirtschaft kooperieren und Firmen Leistungsträger rekrutieren

      Durch die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel sichern sich künftig nur die attraktivsten Unternehmen die klügsten Köpfe. Um im „war for talents“ erfolgreich zu sein, investieren Unternehmen in zukunftsfähige Recruitingmaßnahmen und Imagepflege an Hochschulen, wobei eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen erforderlich ist. Hochschuleigene Career Center übernehmen die Rolle des Vermittlers. Die Gründung von Career Centern und das Angebot von Career Services werden von der Hochschulrektorenkonferenz und der Kultusministerkonferenz als entscheidend für die Entwicklung der Employability angesehen. In der Fachstudie von LOGISTIK HEUTE und Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin erfahren Sie, wie Sie Ihr Recruiting an Hochschulen effizient gestalten und Unternehmenskooperationen durch die Etablierung von Career Centern fördern können. Unternehmen sollten bedarfsgenaue Kooperationsformen mit Hochschulen entwickeln, um Kostenvorteile beim Recruiting zu nutzen und ihr Image bei zukünftigen Spitzenkräften zu verbessern. Hochschulen können durch schlüssige Career-Service-Angebote und ein starkes Netzwerk Wettbewerbsvorteile ausbauen, ihr Fundraising optimieren und Alumni-Verbände stärken. So wird eine Win-win-Situation für Studierende, Unternehmen und Hochschulen geschaffen. LOGISTIK HEUTE Abonnenten erhalten das Buch zum Preis von € 148,- netto. Bitte geben Sie Ihre Abo-Nummer an.

      Career Service