Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jochen Streb

    Eine Analyse der Ziele, Instrumente und Verteilungswirkungen der Agrareinkommenspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, 1950 bis 1989
    Trumpf
    Staatliche Technologiepolitik und branchenübergreifender Wissenstransfer
    • Staatliche Technologiepolitik und branchenübergreifender Wissenstransfer

      Über die Ursachen der internationalen Innovationserfolge der deutschen Kunststoffindustrie im 20. Jahrhundert

      In der aktuellen Debatte um eine grundlegende Reform des Wirtschaftsstandorts Deutschland stehen Ansätze zur Reduzierung der Lohnkostenbelastung der Unternehmen im Vordergrund. Diskutiert werden insbesondere der Umbau des Sozialversicherungssystems und die Deregulierung des Arbeitsmarktes. Allerdings findet diese Politik der Lohnkostensenkung dort ihre Grenze, wo sie ihr eigentliches Ziel verfehlt, Vollbeschäftigung bei gleichzeitiger Beibehaltung der deutschen Spitzenposition in der internationalen Einkommenshierarchie zu gewährleisten. Aus diesem Grund vertrat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung schon im Jahr 1995 die Auffassung, daß zur langfristigen Standortsicherung überdurchschnittliche Produktivitätssteigerungen unverzichtbar seien, die durch eine Wiederbelebung der Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hervorgerufen werden sollten. In dieser Studie wird am Beispiel der deutschen Kunststoffindustrie der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten Unternehmensmanagement und Wirtschaftspolitiker besitzen, das Innovationspotential nationaler Unternehmen zu stärken, damit diese auch von einem Standort mit vergleichsweise hohen Faktorkosten aus international konkurrenzfähig bleiben können.

      Staatliche Technologiepolitik und branchenübergreifender Wissenstransfer
    • Innovationskraft, unternehmerischer Mut und eine ganz besondere Unternehmenskultur - das zeichnet TRUMPF aus und diese Qualitäten haben die Firma aus Ditzingen zum weltweit führenden Werkzeugmaschinenbauer gemacht. Jochen Strebs detailreiche Geschichte von TRUMPF ist ein ebenso faszinierendes wie lehrreiches Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte von den 1920er Jahren bis heute.

      Trumpf