Band 5/3 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 328-432 aus dem Recht der Schuldverhältnisse unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die §§ 328-335 (Versprechung der Leistung an einen Dritten), §§ 336-345 (Draufgabe, Vertragsstrafe), §§ 346-354 (Rücktritt), §§ 355-361 (Widerrufs- und Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen), §§ 362-371 (Erfüllung), §§ 372-386 (Hinterlegung), §§ 387-396 (Aufrechung), § 397 (Erlass), §§ 398-413 (Übertragung), §§ 414-419 (Schuldübernahme), §§ 420-432 (Mehrheit von Schuldner und Gläubigern).
Hans Theodor Soergel Livres





Der Band kommentiert die Vorschriften der §§ 320-326 BGB über den gegenseitigen Vertrag. Er behandelt damit einen zentralen Ausschnitt aus dem allgemeinen Leistungsstörungsrecht, das durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz tiefgreifende Änderungen erfahren hat. Die in Rechtsprechung und Wissenschaft aufgetretenen Auslegungs- und Streitfragen werden umfassend dargestellt. Darüber hinaus richtet sich besonderes Augenmerk auf Systematik und dogmatische Erfassung der Neuerungen, die sich aus den grundlegend reformierten §§ 323-326 BGB ergeben.
Die Einleitung bringt Ausführungen zur Entstehungsgeschichte des BGB und stellt die Gestaltungs- und Wertprinzipien des Gesetzes und sein Verhältnis zum Europäischen Recht dar. Die Kommentierung der §§ 1-103 berücksichtigt die vielfältigen gesetzlichen Änderungen und trägt der seit der 12. Auflage ergangenen Rechtsprechung Rechnung. Auf sich abzeichnende Neuentwicklungen wurde immer hingewiesen.
Dieser Band beginnt mit der aktuellen Kommentierung des Bürgerilchen Gesetzbuches, die die neuesten Rechtsentwicklungen der Rechtsprechung und Literatur umfassend würdigt. Die §§ 104-240 BGB werden dabei umfänglich und profund kommentiert.
Band 2 des Standardwerkes zum BGB enthalt in bewahrter Qualitat nun in der neuen 14. Auflage mit fexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erlauterungen der 104 bis 240 aus dem Allgemeinen Teil unter Berucksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung der Vorschriften uber die Rechtsgeschafte ( 104-185), uber die Fristen und Termine ( 186-193), die Erlauterungen der Verjahrung ( 194-218), die Vorschriften uber die Ausubung der Rechte, Selbstverteidigung, Selbsthilfe ( 226-231) sowie der Abschnitt uber die Sicherheitsleistung ( 232-240).