Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lotte Bormuth

    3 janvier 1934
    Kleines Mädchen Nummer fünf
    ... wie die Sterne am Himmel
    Der verdächtige Nikolaus
    Gott baut - wir bauen mit
    Beschenkt mit einem Königreich
    Wunderbare Weihnachtspost
    • Wir wünschen Euch ein frohes Fest! So enden die meisten Briefe in den Tagen vor Weihnachten. Was aber macht uns so froh an diesem Fest? Lotte Bormuth weiß es. Es ist ein langes Leben in der Nachfolge Gottes, das ihren Korb von Erlebnissen überreich gefüllt hat. Einen Korb, in dem sie immer neue fröhliche und erschütternde, tröstende und Mut machende Geschichten aus dem Leben eines Gotteskindes findet. Und zwischen diesen zwei Buchdeckeln schickt sie das, was sie so froh macht, hinaus an ihre Leser - wunderbare Weihnachtspost für ein wirklich frohes Fest!

      Wunderbare Weihnachtspost
    • 'Heute Morgen bin ich mit einem Königreich beschenkt worden und glücklich war ich auch. Das kam so: Es war tiefster Winter, draußen herrschten eisige Temperaturen. Das Thermometer war weit unter Null Grad geklettert. Da hörte ich die Klingel läuten. Ein Obdachloser stand vor der Tür: ›Eine Diakonisse hat mir Ihre Adresse gegeben. Ich habe kein Dach über dem Kopf. Bitte, bitte, nehmen Sie mich auf!‹ Sollte ich Nein sagen? Mir ging ein Ausspruch von Luther durch den Kopf: Wer einen Menschen glücklich gemacht hat, der hat mehr als ein Königreich gewonnen. Da wusste ich, was zu tun war.' Dieses und viele andere Erlebnisse aus dem Leben von Lotte Bormuth zeugen von der Liebe Gottes, die sie selbst erlebt hat und großzügig an andere weitergibt.

      Beschenkt mit einem Königreich
    • Werfen Sie einen Blick in den Alltag der bekannten Autorin: Sie schreibt von sehr persönlichen Erlebnissen in der eigenen Familie, aus denen sie Kraft und Mut schöpft, die sie aber auch herausfordern und ins Gebet treiben. Sei es der eigene Sohn, der als Säugling einen schweren Start ins Leben hat, oder die Begegnung mit Natascha, die sich mit einer heimlichen Putzaktion erkenntlich zeigen will und dabei Chaos in den Manuskripten der Autorin verursacht. Lotte Bormuth erzählt von dem Aprilscherz ihres sechsjährigen Enkels und wie plötzlich ein Spender für das defekte Dach einer Bibelschule gefunden wird. Darüber hinaus berichtet sie auch von erschütternden Lebensschicksalen, mit denen sie auf ihren Vortragsreisen konfrontiert wird. Da ist die junge Studentin, die sich das Leben nehmen will, weil ihr der Vater ihres Ungeborenen die kalte Schulter zeigt, oder der junge Mann, der an einer unheilbaren Krankheit leidet und keinen Menschen hat, der sich um ihn kümmert.

      Kleines Mädchen Nummer fünf