Werner Zanier Livres





Der spätlatène- und frühkaiserzeitliche Opferplatz auf dem Döttenbichl südlich von Oberammergau
- 1076pages
- 38 heures de lecture
Raeter nutzten den markanten Döttenbichl von etwa 100 v. bis 50 n. Chr. als Opferplatz. Unter den 1000 metallenen Weihegaben sind viele römische Waffen aus der Zeit des Alpenfeldzugs 15 v. Chr. Die Kultstätte zeigt interessante Einblicke in das religiöse Verhalten der einheimischen Bevölkerung um Christi Geburt.
Das Alpenrheintal in den Jahrzehnten um Christi Geburt
Forschungsstand zu den historischen und archäologischen Quellen der Spätlatène- und frühen römischen Kaiserzeit zwischen Bodensee und Bündner Pässen (Vorarlberg, Liechtenstein, Sankt Gallen, Graubünden)
- 331pages
- 12 heures de lecture
Deutschland - Eisenzeit/Römerzeit - Bevölkerungsgeschichte