Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Groll

    22 juin 1945
    Noten, Recht und Paragraphen
    Musik, Insel der Glückseligen?
    Einführung in die Betriebsnachfolge
    Zeitlose Wahrheiten
    Philosophie!
    Kartenkunde
    • Philosophie!

      Eine verständliche Einführung für die Jugend

      Was hält die Welt im Innersten zusammen? Was kann der Mensch überhaupt wissen? Was soll er tun? Was darf er hoffen? Was besagt Platons Höhlengleichnis? Was versteht Kant unter »reiner Vernunft«? Was meint Heidegger mit »Dasein zum Tode«? Worauf zielt der Dialektische Materialismus von Karl Marx ab?Diese und viele weitere wichtige Fragen stellt die Philosophie – und gilt dennoch weithin als abgehoben und weltfremd, zudem als unzugänglich. Und sie ist auf den ersten Blick ein Buch mit sieben Siegeln.Diese Siegel möchte der Autor Klaus Michael Groll nun aufbrechen. In seinen Augen lohnt sich die Beschäftigung mit den großen Denkern, denn Philosophie durchdringt unser ganzes Leben. Dafür legt er den Fokus auf das Wesentliche und eine verständliche Darstellung.Wer sich schon als Jugendlicher mit den geistigen Grundlagen unserer Kultur befasst, bildet für sein ganzes Leben einen Sinn für die Tiefe der Schöpfung. Damit zu beginnen, ist auch für Erwachsene nie zu spät, weshalb dieses Buch auch ihnen Gewinn verspricht.

      Philosophie!
    • Zeitlose Wahrheiten

      Zitate und Aphorismen ausgewählt und kommentiert von Klaus Michael Groll

      Wer liest nicht gerne Zitate, am liebsten die kurzen, prägnanten aus kluger Feder? Dieses Buch ist voll davon. Hier findet man aber nicht die gängigen, schon so oft gehörten und verwendeten Sprüche wie »Das also war des Pudels Kern!«, nein, die meisten der ausgewählten Zitate und Aphorismen dürften einem breiteren Publikum noch nicht bekannt sein. Was sie verbindet: Sie alle enthalten überzeitliche Wahrheiten, auch wenn sie schon vor Jahrhunderten niedergeschrieben wurden. Es ist geradezu faszinierend, wieviel von dem schon vor langer Zeit in anderem Kontext Verfassten für unsere Gegenwart von Gültigkeit und größter Aktualität ist. Die »Zeitlosen Wahrheiten« und ihre Kommentierung durch Klaus Michael Groll bereiten nicht nur intellektuellen Lesegenuss, sondern liefern auch Inspiration für Vorträge, Reden und vielerlei Korrespondenz. Eine unerschöpfliche Inspiration für alle, die die Kraft der Worte schätzen.

      Zeitlose Wahrheiten
    • AuszugErbrecht und Betriebsnachfolge Hier werden das Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht und Steuerrecht behandelt.

      Einführung in die Betriebsnachfolge
    • Noten, Recht und Paragraphen

      Ein Ratgeber für das Musikleben

      Noten und Paragraphen sind nur ein scheinbarer Widerspruch! Das Musikleben von heute ist nicht nur in künstlerischer und wirtschaftlicher Hinsicht anspruchsvoller geworden - vor allem sind es die juristischen Probleme, die für manchen Musiker, Komponisten oder Sänger unlösbare Fragen aufwerfen. Dieser Ratgeber stellt eine alle wichtige Punkte behandelnde Hilfe für den Musikschaffenden dar. Er erklärt verständlich und zeigt anhand von Musterverträgen, wo die Fussangeln für Musikverträgen, wo Fussangeln für Musiklehrer und Schüler, für die Mitglieder einer Band, Orchestermusiker und Sänger oder Komponisten liegen können und was es zu beachten gilt.

      Noten, Recht und Paragraphen
    • Die Neuauflage dieses bewährten und umfassenden Standardwerks berücksichtigt alle gesetzlichen Neuregelungen, insbesondere das für die Praxis wichtige neue Gerichtsund Notarkostengesetz sowie die ab 17.8.2015 geltende EuErbVO. Selbstverständlich wurden die seit der Vorauflage zahlreich ergangene Judikatur und die seither publizierte Literatur umfassend ausgewertet und berücksichtigt. Das Handbuch ist dezidiert auf die Bedürfnisse der Berater in Erbschaftsangelegenheiten zugeschnitten: Die einzelnen Kapitel gehen in weiten Teilen von praxistypischen Beratungssituationen aus, anhand derer systematisch Lösungs- und Gestaltungsvorschläge entwickelt werden. So ist durchgehend ein enger Zusammenhang zwischen typischen Praxisfragen und gründlichen rechtlichen Ausführungen dazu gewährleistet. Zahlreiche Beraterhinweise und Formulierungsvorschläge, Checklisten und Berechnungsbeispiele (insbes. zum Erbschaftsteuerrecht und zum Pflichtteilsrecht) ergänzen die Darstellung und geben dem Praktiker die Gewissheit, stets „nahe am Problem“ informiert zu werden.

      Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung