Das Buch "Electricity Now" ist für den Englischunterricht an Berufsschulen konzipiert und bietet zahlreiche Übungen zu technischen Inhalten der Elektroberufe. Es fördert die Kompetenzentwicklung und kann auch im zweisprachigen Technikunterricht eingesetzt werden. Zielgruppen sind Auszubildende in Elektroberufen und Schüler beruflicher Schulen.
Die Führung und organisatorische Gestaltung von Unternehmen unterliegt einem ständigen Wandel, bedingt durch schnellere Veränderungen der Rahmenbedingungen. Um den Geschäftserfolg zu sichern, müssen Unternehmen ihre personellen und strukturellen Gegebenheiten anpassen. Viele Unternehmen sehen sich gezwungen, die fortschreitende Arbeitsteilung zu überdenken, da die Probleme der hierarchischen Abstimmung immer deutlicher werden. Eine interne Restrukturierung der Geschäftsprozesse ist notwendig, um Ressourcen zu fokussieren und die Wettbewerbsposition zu stabilisieren und zu verbessern. Angesichts des zunehmend harten Wettbewerbs erkennen Unternehmen, dass signifikante Leistungssprünge erforderlich sind, die oft alleine nicht zu bewältigen sind. Daher ergänzen sie ihre Strategien durch partnerschaftliche Zusammenarbeit. Neben Effizienz- und Effektivitätsüberlegungen rücken interorganisationale Fragen in den Vordergrund. Frau Becker bietet in ihrer Arbeit Konzepte zur Optimierung der Unternehmensnetzwerkaktivitäten an. Unternehmensnetzwerke als Organisationsform gewinnen an Bedeutung, da sie durch flexible Strukturen kürzere Reaktionszeiten, mehr Beweglichkeit und den Zugang zu globalen Märkten ermöglichen. Die fließenden Systemgrenzen erlauben eine permanente Anpassung an Veränderungen, was effiziente Abstimmungsprozesse zwischen den beteiligten Unternehmen erfordert.