Licht zählt zu den selbstverständlichsten Dingen der Welt; dennoch gehört die Frage nach seiner Natur zu den besonders schwierigen Fragestellungen.Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Kontroversen und Erkenntnisse zur Physik des Lichts. Es erläutert seine Eigenschaften und Erscheinungsformen und erklärt zentrale Anwendungsgebiete in Wissenschaft und Technik.Insbesondere werden die Aspekte, die mit den Quantenphänomenen des Lichts zusammenhängen, diskutiert.
Thomas Walther Livres



Stadtluft Dresden ist eine seit 2016 jährlich einmal erscheinende Mischung aus Magazin und Buch, ein Bookzin, über Dresden - jene Stadt, über die man sich sowohl im besten als auch im negativen Sinne immer wieder wundern kann. Die drei Herausgeber, der Fotograf Amac Garbe, der Grafiker Thomas Walther und der Journalist Peter Ufer, vereinen mit ihrer Publikation Essays, Zeichnungen, Interviews, Porträts und Reportagen, die den Blick hinter bekannte und unbekannte Dresdner Geschichten der Vergangenheit und Gegenwart lenken. Stadtluft Dresden I sorgte für positive Reaktionen bei Lesern und im Feuilleton. Dresden hat Relevanz; die Stadt streitet, sucht nach Zukunft, lässt genießen und lachen, aber auch verzweifeln. Exklusiv für Stadtluft Dresden II recherchieren und schreiben Journalisten und Schriftsteller, die auf unterschiedliche Weise mit Dresden verbunden sind, unter ihnen Franziska Gerstenberg, Anna Mateur, Durs Grünbein und Thomas Rosenlöcher. Die Bildsprache wird ausschließlich von Amac Garbes Fotohandschrift getragen.
In dieser Arbeit wird der Stand der Technik der variothermen Prozessführung im Kunststoffsprtzuguss analysiert. Das Prinzip der induktiven Erwärmung wird beschrieben und verschiedene Konzepte zur induktiven Erwärmung von Spritzgießwerkzeugen werden dargestellt. Anhand eines Demonstratorwerkzeugs zur Herstellung von Mikrostrukturbauteilen im Labormaßstab wird eine Werkzeugvariante untersucht und die experimentellen Ergebnisse verglichen.