Die Arbeitshefte unterstützen Menschen mit Anfällen, eigenverantwortlich ihre Gesundheit zu fördern. In 12 Heften werden Erfahrungen aus der Therapie geteilt. Heft 5 behandelt anfallsfördernde Bedingungen und unterscheidet zwischen den Ursachen von Epilepsie und Anfällen.
Gerd Heinen Livres






Die Arbeitshefte unterstützen Menschen mit Anfällen dabei, aktiv ihre Gesundheit zu fördern. In 12 Heften werden verschiedene Themen behandelt, basierend auf Erfahrungen aus der Therapie. Heft 7 thematisiert Warnzeichen und Auren und erläutert, wie gezielte Gegenmittel zur Abwehr von Anfällen eingesetzt werden können.
Die Arbeitshefte unterstützen Menschen mit Anfällen, ihre Gesundheit aktiv zu fördern. In 12 Heften werden Erfahrungen aus der Therapie angeboten, die sowohl ohne therapeutische Unterstützung als auch zur Vorbereitung auf die Zusammenarbeit mit Fachleuten genutzt werden können. Heft 8 behandelt die Kraft positiver Gedanken.
Die Arbeitshefte unterstützen Menschen mit Anfällen, aktiv ihre Gesundheit zu fördern. In 12 Heften werden Erfahrungen aus der Therapie geteilt. Heft 3 behandelt die Vorteile der Offenheit beim Sprechen über Anfälle und bewährte Vorgehensweisen.
Die Arbeitshefte unterstützen Menschen mit Anfällen, aktiv ihre Gesundheit zu fördern. In 12 Heften werden Erfahrungen aus der Therapie geteilt. Heft 4 behandelt medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten, diskutiert auftretende Probleme und regt zur selbstständigen Auseinandersetzung und Entscheidungsfindung bezüglich Medikamente an.
Tim, ein angehender Musiker am Musikinternat in Leipzig, erlebt plötzlich seltsame Ereignisse. Nach einem nächtlichen Ausflug wacht er im Krankenhaus auf und kann sich an nichts erinnern, bevor er mit seinen neuen Freunden darüber spricht.
Lehrbuch zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. br /> Vermittelt professionelle Kenntnisse im gestalterischen und technischen Umgang mit Bildern. Grundlagen der Bildsprache und -gestaltung, Datenhandling und motivspezifische Bildoptimierung sowie Aufbereitung für verschiedene Reproduktionsprozesse. Auch medienrechtliche Fragen werden geklärt. br /> Problemorientierte Erläuterungen an zahlreichen Beispielen versetzen den Leser schnell in die Lage, Bildgestaltungen sensibel zu beurteilen und sie mit technischen Mitteln professionell zu inszenieren und zu reproduzieren. Die CD enthält alle Bilder des Buches (Übungsdateien und Anschauungsmaterial) sowie eine interaktive Anwendung zur praktischen Umsetzung des erarbeiteten Wissens. br /> Die zweite überarbeitete Auflage verwendet Adobe Photoshop CS5 als Demonstrationssoftware. Da die Autoren bei der Vorstellung von Bearbeitungs-Tools aber besonderen Wert auf das Verständnis grundlegender Funktionsprinzipien legen, ist das Buch auch für Anwender anderer Programme oder Versionen hilfreich.
Die sichere Beherrschung der AV-Medientechnik gibt den Medienschaffenden die Freiheit, Neues auszuprobieren und ihre Kreativität zu entfalten. Deshalb liefert dieses Buch neben einer Vielzahl von Anleitungen und Tipps für die Kameraarbeit sowie die Tonaufnahme eine ausführliche, fundierte Einführung in die Praxis der Lichttechnik, des Lichtsetzens sowie der EB- und Studioproduktion. Alle Bereiche der Film- und Fernsehproduktion werden anhand einer Fülle von realen Situationen aus der täglichen Praxis, ausgestattet mit vielen Beispielbildern, konkreten „Best-Practice“-Tipps und exakten Anleitungen erklärt: - Beleuchtung und Lichtgestaltung im TV-Studio und am Filmset, - Arbeiten mit Kamera und Objektiven bei Film- und Dreharbeiten, - Bildtechnik und Videomesstechnik bei Film- und Fernsehproduktionen, - Arbeiten mit Mikrofonen und Lautsprechern in der Produktpraxis, - Video- und Audiosignaldistribution bei verschiedenen TV-Produktionsformen. Diese Buch vermittelt die AV-Medientechnik „hands on“, ein Praxisbegleiter mit über 300 Abbildungen und mehr als 80 konkreten Praxisbeispielen aus dem medialen Berufsalltag. Die AV-Medientechnik ist ein systematischer und leicht zu verstehender Begleiter für die berufliche Praxis, das Studium und die Ausbildung in der Film- und Fernsehproduktion. Basierend auf den Lehrplänen für den Ausbildungsberuf zum/zur Mediengestalter/-in Bild und Ton steht bei diesem Buch die praktische Handhabung der AV-Produktionstechnik im Fokus.
Ziel einer jeden Therapie bei chronischen Erkrankungen sollte sein, die Handlungsfähigkeit der Patientinnen und Patienten zu erweitern, postuliert Gerd Heinen. Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten bestehen in der Epilepsietherapie? Wie können sie die Behandlung bereichern? Darum geht es im ersten Teil des Buches. Im zweiten Teil werden mittels Praxisforschung gesellschaftliche Bedingungen beschrieben. Sie erschweren eine Erweiterung der Handlungsfähigkeit in der Epilepsiebehandlung. Im Mittelpunkt der Analyse steht ein pathophysiologischer Epilepsiebegriff. Er wird als ideologisches Konstrukt entlarvt. Im dritten Teil wird eine Praxistheorie der Epileptologie entwickelt. Sie geht der Frage nach, wem die gegenwärtige medizinische Sichtweise eigentlich nützt. Personen, die unter epileptischen Anfällen leiden, werden zum Selbst-Handeln ermutigt. Darüber hinaus macht das Buch verständlich, warum Epilepsien derzeit so und nicht anders behandelt werden. Professionellen hilft es, ihr Handeln zu reflektieren. Dazu wird ein kritischer Blick auf die gegenwärtige Epilepsiebehandlung geworfen. Er soll zu einer konstruktiven Diskussion über eine ideologiefreie, wissenschaftliche Epileptologie anregen.
