Set in 1921 during the Irish War of Independence, the narrative explores the complexities of Enright's character, balancing between reality and imagination, tenderness and violence. The voice of Enright resonates throughout the story, evoking a range of emotions from humor to rebellion, ultimately uncovering the essence of survival through "defiant tenacity." The novel intricately weaves themes of myth and memory, creating a compelling and multifaceted portrayal of a tumultuous period.
In the freezing winter of 2010, with the Irish recession in full flow, property tycoon Dermot Brennan is found dead at his Dublin home. Leading the murder investigation is fifty-six-year-old Detective Inspector Leo Woods, an embittered former UN peacekeeper with a drug habit, a penchant for collecting masks and a face disfigured by Bell’s Palsy. DI Woods meets his match in Detective Sergeant Helen Troy, a bright and ambitious but impetuous young policewoman with a troubled family.A host of suspects quickly emerge – Brennan’s estranged son; two of the dead man’s former business associates with grudges against him; a young man whose life was ruined after his house, built by Brennan, was flooded; an arrogant sculptor who may or may not have been having an affair with Anna Brennan (and with their neighbour); and an ex-pat American gardener. Together, Woods and Troy weave their way through this tangled web to get to the shocking truth.Mark O’Sullivan is an exciting new voice in literary crime fiction. Already an acclaimed children’s fiction writer, he has produced in Crocodile Tears an excellent murder mystery, which has the depth of character of Kate Atkinson combined with the plotting and ambiguous moral codes of Colin Dexter’s Inspector Morse.
Nance is black, adopted and searching for the truth about her natural parents. OD's mother has left, his father is an alcoholic and he has dropped out of school to work on a building site. This is the story of Nance and OD's stormy teenage relationship and their lives on the edge of adulthood.
A once-perfect father now has the mind of a ten-year-old, leading to a gradual loss of the man his family knew. A shocking discovery about his past forces them to question everything they thought they knew.
Gangland boss Harry Larkin has taken three bullets and lies dying in a Dublin
hospital. And is Leo himself compromised by his past affair with Harry's wife,
Liz?While Woods and Troy struggle with the truth about a family built on
deception, the search for Whitney becomes increasingly desperate.
Nora, immer schnell mit einem Urteil bei der Hand, muss während des irischen Bürgerkrieges lernen, Menschlichkeit von Parteilichkeit zu trennen und persönliche Rache nicht mit Gerechtigkeit zu verwechseln.
Sommer des Jahres 1948. Die Juniorenmeisterin im Tennis Lida Hendel ist in der rechten Laune, ihren Titel hart zu verteidigen, doch als die fünfzehnjährige Ginny Stannix auf der Bildfläche erscheint, begegnet sie ihrer bislang schwersten Herausforderung. Ginny scheint alles zu haben, was Lida sich vergebens wünscht: sie ist beliebt, reich und wird von ihrer Familie liebevoll unterstützt. Als das Finale der Meisterschaft näher rückt, erreichen Intrigen, Verleumdungen und Gerüchte um lange Geheimgehaltenes ihren Höhepunkt.
Eala ist sechzehn, als das Leben ihrer Familie aus den Fugen gerät. Denn beim Joggen wird ihr Vater Jimmy von einem heranrasenden Fahrradfahrer erfasst. Als er Wochen später im Krankenhaus aus dem Koma erwacht, ist er nicht mehr der, der er einmal war. Er hat den Verstand eines 10-Jährigen, und Eala und ihr Bruder Sean haben von einem Tag auf den anderen ihren Vater verloren. »Dad« gibt es nicht mehr. Nun ist da nur noch »Jimmy«, wie sie ihn nennen sollen, der plötzlich gerne Computerspiele spielt, mehr nascht als je zuvor und in seinen Kindern echte Kumpel sieht, deren Leben er aber nicht mehr versteht.
Berlin in den frühen 30er Jahren: nach erfolglosen Versuchen, als Autor Fuß zu fassen, ist es Axel Hoffen durch seine Geschichten über die vierköpfige Lingenbande nun endlich gelungen vom Schreiben zu leben. Doch dieses Glück währt nicht lange. Die Figuren seiner Geschichten, Siegfried, die Jüdin Anna, Greta und der einarmige Dieter, entsprechen nicht den Vorstellungen der neuen Machthaber. Die Nationalsozialisten verbieten seine Texte und er muss mit ansehen, wie sie in der Nacht des 10. Mai 1933 in Flammen aufgehen. Für Axel Hoffen und die Figuren seiner Geschichten beginnt ein Abenteuer ganz besonderer Art. In einem mehrdimensionalen, beschwörenden Spannungsbogen gelingt es Mark O'Sullivan, auf ungewöhnliche Weise die Zeit des nationalsozialistischen Terrors zum Thema eines Jugendbuches zu machen. Doch nicht nur dieser Umgang mit der Geschichte ist es, der dieses Buch auf Platz 3 der irischen Jugendbuch-Bestsellerliste brachte und O’Sullivan den Bibliothekspreis für das beste irische Jugendbuch des Jahres 1999 erringen ließ; es ist die Mischung aus Abenteuer und alltäglichem Leben, Wirklichkeit und Fantasie, die O’Sullivan in lauten und leisen Tönen einfängt. Das Leben eines jungen Autors mit all seinen Glücksmomenten und Zweifeln, die Abenteuer der vierköpfigen Lingenbande und ihr Kampf um ein eigenes Leben treffen auf ein Regime, das alles zu unterdrücken trachtet. Eines kann es jedoch nicht beherrschen: die Fantasie.