Dieses Handbuch richtet sich an Führungskräfte mit Personalverantwortung, an Leiter kleiner und mittlerer Unternehmen sowie an mit verschiedensten Managementaufgaben betraute Mitarbeiter. Leicht verständlich behandelt es alle relevanten Themen aus Management und Führung. Die klare Struktur des Buches und die weit mehr als 1.000 Einträge im Stichwortverzeichnis ermöglichen es, sich je nach Bedarf in Themenbereiche einzulesen oder einzelne Stichpunkte nachzuschlagen. Die Leser erhalten damit eine umfassende und ausreichende Darstellung für viele Standardsituationen. Für die 6. Auflage wurde das bisherige „Basiswissen für Führungskräfte“ grundlegend aktualisiert und - einschließlich Arbeitsrecht - dem aktuellen Stand der Gesetzgebung angepasst. Neu oder erweitert sind zum Beispiel Abschnitte zu AGG, Kurzarbeit, Entgeltfindung, Outplacement, Arbeitsverträgen, Compliance-Themen, zum Pflegezeitgesetz, zu Nachhaltigkeit, alternativen Finanzierungsmöglichkeiten, Prozessmanagement, Facility Management, Networking sowie Gesundheit und Ernährung. Und die völlig überarbeiteten Kapitel zu Strategie und Marketing bieten eine umfassende, praxisorientierte Grundlage zur Überprüfung und Neuausrichtung von Strategie und Geschäftsplan.
Dirk Börnecke Livres






Handbuch Telearbeit
- 205pages
- 8 heures de lecture
Telearbeit gilt als die innovative Arbeitsform der Jahrtausendwende. Aber für wen ist Telearbeit sinnvoll? Was kostet und was bringt sie Mitarbeitern und Unternehmen? Das Handbuch Telearbeit informiert umfassend über alle Formen der Telearbeit, gibt Hinweise für die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die notwendige technische Ausstattung im Büro und zu Hause und erläutert die rechtlichen und die sozialen Aspekte. Die Checklisten und Mustervereinbarungen dienen Mitarbeitern, Führungskräften und Personalfachkäften zur Entscheidungsfindung, ob und wie Telearbeit in ihrer Situation bzw. ihrem Betrieb möglich und umsetzbar ist und wo für jeden Betroffenen die Vor- und Nachteile liegen.
Kaum eine Frage spaltet die Gesellschaft so stark wie die nach Löhnen und Gehältern: Ist es gerecht, dass die Einen viel verdienen und die Anderen wenig? Lassen sich Leistung und Verantwortung wirklich in Geld umrechnen? Lohnt sich eine qualifizierte Ausbildung? Dirk Börnecke wirft einen kritischen Blick auf das Prinzip der leistungsorientierten Entlohnung. Er vergleicht beispielhaft Gehälter in unterschiedlichen Berufsgruppen, nach Branchen und Regionen, im öffentlichen Dienst und in der Wirtschaft und weist auf Unterschiede nach Alter, Geschlecht oder anderen Kriterien hin. Auch die Themen Selbständigkeit, Image und Managergehälter werden dabei nicht außer Acht gelassen. Hierbei geht er auch der Frage nach, ob sich Verantwortung und Qualifikationen tatsächlich vergleichen lassen, und bringt noch weitere Aspekte ins Spiel - etwa die Qualität und Sicherheit des Arbeitsplatzes, die Möglichkeit zur Selbstentfaltung oder die private Situation. Dabei wird deutlich, dass der Inhalt der monatlichen Lohntüte nur eine Komponente zur Bewertung der eigenen Situation ist: Wichtig ist, was am Ende übrig bleibt. Mit diesem Buch wird das Tabuthema Gehalt transparent, die persönliche Bewertung von Löhnen und Einkommen wird drastisch relativiert. Wer an der Wirklichkeit interessiert ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei!
Was ist erlaubt, was nicht? Ethisch und rechtlich konformes Verhalten betrifft nicht nur die Annahme und Vergabe von Gefälligkeiten und Geschenken, sondern auch den Umgang mit Informationen, anderen Personen und Institutionen, persönliche Vorteilsnahme, das Vermeiden von Interessenkonflikten, den Umgang mit Ressourcen, technische und persönliche Sicherheit sowie den Schutz der Umwelt. Auch Diskriminierung, Mobbing und Chancengleichheit sind Teil dieses Themenkomplexes. In diesem Buch finden Sie klare Regeln zu den Themen Compliance und Business Conduct Guidelines, Musterformulare und praktische Beispiele. Sie erhalten Hinweise zum Einreichen und Umgang mit Beschwerden sowie zur Umsetzung und Kontrolle der Regeln im Unternehmen. Ein weiteres Thema sind die Folgen, die sich für Unternehmen ergeben können, wenn dort keine Business Conduct Guidelines verankert sind – und zwar nicht nur bei großen, sondern auch bei mittleren und kleineren Unternehmen. Das Buch wendet sich an Manager und Führungskräfte, an Berater, Juristen und Betriebsräte sowie an Mitarbeiter, die sich über ihre persönliche Rechtslage informieren wollen. Es soll das dünne Eis, auf das sich viele in Erfüllung ihrer arbeitsvertraglichen Verpflichtungen begeben, etwas berechenbarer machen. Damit wird die Sicherheit sowohl für die Handelnden als auch für die Unternehmen steigen.
Basiswissen für Führungskräfte
- 472pages
- 17 heures de lecture
Dieses Standardwerk richtet sich an Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie an Leiter kleiner und mittlerer Unternehmen. Leicht verständlich werden -- zum Einlesen oder Nachschlagen - Organisationsfragen und unternehmerische Strategien dargestellt, betriebswirtschaftliches Grundwissen zu Rechnungswesen, Finanzierung und Planung, außerdem Marketing und Werbung, Projektmanagement und Prozesswissen, DV-Management, Planung und Organisation von Profitcenters, Arbeitsrecht, Personalführung und -beschaffung sowie Führungsmethoden und Arbeitstechniken. Ergänzt wird das Buch durch ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Auch für die 5. Auflage wurde das Buch gründlich aktualisiert, erweitert und die Abschnitte zu Arbeitsrecht wurden dem aktuellen Stand der Gesetzgebung angepasst. Neue Stichworte sind zum Beispiel Leadership Excellence, Facility Management, Content Management, Enterprise Resource Planning, Six Sigma, Empathie, Veränderung der Altersstruktur bei den Arbeitnehmern, Ergonomie am Arbeitsplatz, Vorsorgeuntersuchungen, Compliance, Empfindlichkeitsanalyse, Unternehmensrevision, Personal Identity, Blogging und Podcasting.
Die Einführung des Euro ist in vielen Unternehmen ein brisantes Thema. Ihr neues Fachbuch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, worauf es in welcher Abteilung ankommt. Mit konkreten Handlungsempfehlungen für Einkauf, Marketing, Vertrieb, Finanzwesen und Halndel reagieren Sie in jedem Fall rechtzeitig und richtig. Handlungsfelder im Überblick - Rechtsrahmen - Betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Finanzwesen - Einkauf - Marketing und Vertrieb - Personal - Sonterthemen Handel