Susanne Stoll Kleemann Livres






Stakeholder dialogues in natural resources management
- 414pages
- 15 heures de lecture
The book outlines an integrative theoretical framework and examines examples of stakeholder dialogues and public participation in three areas: science, policy and management. The current practice has been to analyse these separately. However, the three areas should ideally be closely interrelated. Therefore, the book aims to integrate them by using case studies as examples and by developing a theory of reflexive dialogues, which can be applied in all three domains
Evaluation inter- und transdisziplinärer Forschung
- 233pages
- 9 heures de lecture
Akzeptanzprobleme im Naturschutz erschweren auch die Ausweisung von Großschutzgebieten. Mit Methoden der qualitativen Sozialforschung wurde bestätigt, daß ökonomische Faktoren keine ausreichende Erklärung für die Ablehnung von Naturschutzmaßnahmen sind, sondern sozialwissenschaftliche Erkenntnisse einbezogen werden müssen. So konnten als Ursachen der Akzeptanzprobleme im Naturschutz u. a. Wahrnehmungsbarrieren, Kommunikationsprobleme sowie emotionale und kulturelle Faktoren in ein komplexes Erklärungsmodell integriert werden. Aus diesen Erkenntnissen wurden praxisorientierte Handlungsstrategien abgeleitet wie z. B. der «Einsatz von Kommunikationsberatern in Großschutzgebieten».