Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Norbert J. Heigl

    Schnellkurs Marktforschung
    Schnellkurs Marketing
    Konflikte verstehen und steuern
    Acht Disziplinen ganzheitlicher Führung
    • Acht Disziplinen ganzheitlicher Führung

      Menschen, Ideen, Projekte und Prozesse bewegen

      Wer in Führung geht, wird zum Gejagten – was im Sport zählt, gilt immer öfter auch im Management: So finden sich die meisten Führungskräfte mittlerweile in nahezu athletischen Mehrkämpfen wieder, längst wird nicht mehr nur „entschieden und delegiert". Die Kommunikation soll laufen, Prozesse müssen gesteuert, Projekte umgesetzt, permanent soll Verbesserungspotential aufgespürt werden. Und unter steigendem Zeit-, Veränderungs- und Erfolgsdruck muss man sich am Ende auch selbst noch managen. Dieses anschauliche Buch wirft einen ganzheitlichen Blick auf die vielseitigen Facetten und Aufgabenbereiche moderner Führung. Für die acht wesentlichen „Disziplinen“ bietet Norbert J. Heigl eine so fachkundige wie anregende Lektüre. - Führungspsychologie - Führungskommunikation - Zeit- und Selbstmanagement - Changemanagement - Projektmanagement - Prozessmanagement - Konfliktmanagement - Innovationsmanagement Veranschaulicht mit vielen konkreten Anwendungsbeispielen, finden angehende und professionelle Führungskräfte einen praxisnahen Zugang zu ganzheitlichem Führungswissen.

      Acht Disziplinen ganzheitlicher Führung
    • Konflikte verstehen und steuern

      • 33pages
      • 2 heures de lecture

      Sobald zwei Menschen im Handeln, Denken und Fühlen miteinander interagieren, ist Konfliktpotenzial vorhanden. Es gibt die unterschiedlichsten Konfliktarten und die Zahl der möglichen Konfliktauslöser ist groß. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Konflikt entstehen muss. Je nach Persönlichkeitsstruktur, Rahmenbedingungen und Art der Kommunikation kann eine Konfliktauslösung durchaus vermieden werden. Da die Kommunikation heutzutage stark technisch geprägt ist, erhöht sich die Konfliktwahrscheinlichkeit aufgrund von eingeschränkter Wahrnehmung und etwaiger Fehlinterpretationen. Der Autor Norbert J. Heigl zeigt auf, was man selbst tun kann, um Konflikte entweder nicht entstehen zu lassen oder sich konstruktiv damit zu beschäftigen, ohne sich unterordnen zu müssen. Konflikte bieten eine oft unerkannte Möglichkeit, Beziehungen zu Menschen zu stärken und emotional zu vertiefen. So werden Lösungsstrategien dargestellt, die unabhängig von der Konfliktart angewandt und zur Stärkung des eigenenSelbstwertgefühls genutzt werden können.

      Konflikte verstehen und steuern