Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Städtler-Mach

    1 janvier 1956
    Kinderseelsorge
    Ethik gestalten
    Osteuropäische Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege
    Das evangelische Krankenhaus
    Seelsorge mit Kindern
    Grauer Markt Pflege
    • Grauer Markt Pflege

      24-Stunden-Unterstützung durch osteuropäische Betreuungskräfte

      Die Unterstützung älterer, pflegebedürftiger Menschen im häuslichen Bereich wird schon seit vielen Jahren unter anderem durch Frauen aus Osteuropa geleistet. Diese wohnen mit im Haushalt der Pflegebedürftigen und übernehmen dabei neben der hauswirtschaftlichen Versorgung häufig auch pflegerische Tätigkeiten wie Toilettengang, Waschen oder die Verabreichung von Medikamenten. Die unklare und teilweise ungesetzliche Struktur dieser Versorgungsform ist den Verantwortlichen im Pflegesektor bekannt. Trotzdem wird vonseiten verantwortlicher Politiker und Vertreterinnen der Sozialverbände der „Graue Pflegemarkt“ billigend in Kauf genommen. Die ungeregelte Normalität dieser Versorgungsform ist jedoch aus ethischem und sozialstaatlichem Verständnis nicht dauerhaft zu akzeptieren. Dieser Problemsituation geht das Buch aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven mit Blick auf die Alltagspraxis nach. Gerahmt werden die unterschiedlichen Perspektiven durch Geschichten über einzelne osteuropäische Betreuungskräfte, die von ihren Lebens- und Arbeitssituationen erzählen.

      Grauer Markt Pflege
    • Seelsorge mit Kindern

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, ist nicht nur das Kind selbst betroffen, sondern natürlich auch die Familie und Freunde sowie die im Krankenhaus Tätigen. Was die Krankheit, die Erfahrungen des Krankseins und eventuell auch des Sterbens im Krankenhaus für alle Betroffenen bedeuten kann, wird in diesem Buch einfühlsam dargestellt. Die Autorin – eine erfahrene Seelsorgerin in einer Kinderklinik – beschreibt verschiedene Krankheitssituationen, gibt Anregungen und praktische Hilfen zur Seelsorge mit kranken Kindern. Darüber hinaus reflektiert sie die Herausforderungen für alle, die Kinder in dieser Situation begleiten wollen. Theologische Überlegungen und eine Predigt runden die Darstellung des Themas ab.

      Seelsorge mit Kindern
    • Theologischer Beitrag zur interdisziplinären Diskussion über Krankenhäuser in kirchlicher Trägerschaft. Plädoyer für den Fortbestand des Evangelischen Krankenhauses und einer praxisorientierten theologischen Konzeption für die Zukunft

      Das evangelische Krankenhaus
    • Osteuropäische Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege

      Versorgung verantwortlich und fair gestalten

      Die Unterstützung alter Menschen in Deutschland durch Betreuungskräfte aus Osteuropa ist zu einer bekannten und beliebten Versorgungsform geworden. Trotz ihrer großen Verbreitung beinhaltet sie viele Schwachstellen hinsichtlich der pflegerischen Qualität, der arbeitsrechtlichen Gestaltung und der ethischen Verantwortung für die Beteiligten. Ansätze zu veränderten Gestaltungsformen kommen von wissenschaftlicher (sozial-)ethischer Seite sowie vom Bundesverband Diakonie Deutschland. Sie favorisieren einen Mix verschiedener Akteur: innen: professionelle Pflege, pflegende Angehörige und verantwortungsbewusste Agenturen. Das Buch zeigt bestehende Probleme auf und benennt denkbare Lösungsstrategien. Es verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientiertem Vorgehen. Mit Flexibilität und Bereitschaft zu neuer Aufgabenverteilung kann das häusliche Pflegesetting gestaltet werden.

      Osteuropäische Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege
    • Ethik gestalten

      Neue Aspekte zu ethischen Herausforderungen in der Pflege

      Ethik gestalten
    • English summary: History and theology of clinical pastoral care with children. german description: Kinder und Seelsorge? - Obwohl dieses Thema immer mehr an Bedeutung gewinnt, blieb es pastoraltheologisch bislang weitgehend unbearbeitet. Diese Untersuchung der historischen und ideengeschichtlichen Wurzeln der Kinderseelsorge beschreibt, wie Kinderseelsorge in Kliniken in Deutschland entstand. Einer Untersuchung der biblisch-theologischen und anthropologischen sowie frommigkeitsgeschichtlichen Aspekte einer Theologie der Kinder schlieat sich die Darstellung grundsatzlicher Kategorien fur eine Seelsorge mit Kindern an. Dabei wird deutlich, dass die Seelsorge mit Kindern ein neues hermeneutisches Modell hervorbringt, das die Seelsorge an erwachsenen Patienten nicht nur beeinflusst, sondern auch bereichert. Dies wird exemplarisch an der Seelsorge auf der Intensivstation und bei Dementen aufgezeigt.

      Kinderseelsorge
    • Ethik im Gesundheitswesen

      • 174pages
      • 7 heures de lecture

      An welchen Kriterien orientieren sich Pflegende bei ethischen Entscheidungen? Wie läßt sich ethische Verantwortung im Führungsbereich gestalten? Das Buch bietet fundierte Antworten aus der Wissenschaft der Ethik. Die vorgestellten Ethik-Konzeptionen lassen sich für konkrete Problemstellungen heranziehen und helfen dem Leser, einen verantwortlichen Standpunkt innerhalb der ethischen Diskussion zu beziehen. Concise text: Wie läßt sich ethische Verantwortung gestalten? Das Buch bietet besonders Führungskräften wissenschaftlich fundierte Antworten auf die konkreten Problemstellungen.

      Ethik im Gesundheitswesen