Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marie Curie

    Marie Curie fut une pionnière dans le domaine de la radioactivité, devenant la première personne à recevoir des prix Nobel dans deux disciplines scientifiques distinctes. Son travail scientifique et ses découvertes ont profondément modifié notre compréhension de la matière et de l'énergie. Curie fut non seulement une scientifique d'un talent exceptionnel, mais aussi une figure inspirante qui surmonta de nombreux obstacles en tant que femme dans le domaine scientifique. Elle resta fidèle à son héritage polonais tout en devenant une figure marquante de la science française.

    Untersuchungen über die Radioaktiven Substanzen
    Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen von Marie Curie
    Selbstbiographie
    Радиоактивность
    Radio-Active Substances
    Pierre Curie
    • Pierre Curie

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      4,2(70)Évaluer

      This intimate memoir of the Nobel laureate, written by his wife and lab partner, analyzes the nature and significance of the Curies' experiments. In addition to a biographical profile, it features accounts of the couple's scientific contemporaries and Marie Curie's autobiographic notes of her own work with radiation. "A delightful book." -- New York Times.Reprint of the Macmillan Company, 1923 edition.

      Pierre Curie
    • Radio-Active Substances

      • 92pages
      • 4 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      The book is a faithful reproduction of the original work, preserving its content and style. It offers readers an opportunity to engage with the text as it was initially presented, maintaining the authenticity and historical context of the original publication. This edition is ideal for those interested in experiencing classic literature or historical documents in their original form.

      Radio-Active Substances
    • Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen von Marie Curie

      Übersetzt und mit Litteratur-Ergänzungen versehen von W. Kaufmann

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Die Arbeit von Marie Curie beleuchtet die Eigenschaften und das Verhalten radioaktiver Substanzen. Sie bietet tiefgehende Einblicke in ihre Forschungsergebnisse und die grundlegenden Erkenntnisse, die zur Entwicklung der Radioaktivitätsforschung führten. Die Übersetzung und die ergänzenden Literaturhinweise von W. Kaufmann ermöglichen ein besseres Verständnis der wissenschaftlichen Errungenschaften und deren historische Bedeutung. Dieser Nachdruck bewahrt die Originalität und Qualität des ursprünglichen Werkes.

      Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen von Marie Curie
    • Untersuchungen über die Radioaktiven Substanzen

      übersetzt und Litteratur-Ergänzungen versehen von W. Kaufmann

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichniss.Erstes Kapitel. Radioaktivität des Urans und Thors. Radioaktive Mineralien.Zweites Kapitel. Die neuen radioaktiven Substanzen.Drittes Kapitel. Strahlung der neuen radioaktiven Substanzen.Viertes Kapitel. Inducirte Radioaktivität.Fünftes Kapitel. Natur und Ursache der Erscheinungen der Radioaktivität.

      Untersuchungen über die Radioaktiven Substanzen
    • 1897 veröffentlichte Marie Curie ihre erste wissenschaftliche Arbeit über magnetische Eigenschaften der radioaktiven Strahlen und begann Forschungen über Wesen und Herkunft der von A. Becquerel entdeckten „Uranstrahlung“. Gemeinsam mit ihrem Mann Pierre, der sich diesen Forschungen angeschlossen hatte, arbeitete sie unermüdlich an der Entdeckung des Phänomens, das sie selbst „Radioaktivität“ nannte. So konstatierten Sie zunächst die Radioaktivität von Thorium und entdeckten in den folgenden Jahren die Elemente Polonium und Radium. 1903 promovierte Marie Curie mit ihrer Arbeit zu „Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen“, die sie zu den Pionieren der modernen Kernphysik, -chemie und Radiologie machte und ihren Weltruhm begründete. Marie Curies Nobelpreisrede, gehalten anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Chemie 1911, ist zum einmaligen Zeitdokument geworden und steht thematisch in engem Zusammenhang mit der Dissertation. In dieser Ausgabe sind beide Dokumente vereinigt.

      Die Entdeckung des Radiums