Constanze John Livres






Enth.: Sagen um den Namen der Stadt und den Riesen Einheer, Der Sohn des Herakles, Schwanhildis, Der Bürgermeister Stella, Der Riese Einheer zog gegen die Wenden, Wie der Riese Einheer die Stdt beschützte, Wie der Riese Einheer dem blinden Tagelöhner und dem kranken Steinbrecher half, Wie der Riese Einheer die Stadt verließ, Die drei Schwäne, Zwicke, Die Zwickelbärte, Das Stadtwappen, Der heilige Mauritius, Sagen vom Schwanenteich, Das Herthabild, Die Schwanensage, Martin Römer und andere Sagen aus der Silberzeit, Am Schneeberg, Das Silbererz, Martin Römer, Die Silberstraße, Martin Römer in Nürnberg, Das Rätsel, Sebastian Römer, Ein Mann namens Römer, Drei Fuhrwerke voller Silbertaler, Der Wohltäter, Die Reise zum Heiligen Grab, Der Splitter, Der Berggeist in der schwarzen Kutte, Über den Umgang mit Berggeistern, Der Wolf, Der Brudermord, Die Schlacke, Sagen aus der Stadtmauerzeit, Der Kürschner als Brandstifter, Die Pest in Zwickau, Das Hungermännlein, Die Glocke der St. Marienkirche, Die Zauberelse, Der Dieb als Teufel, Das Häusel, Der verschwundene Schlüssel, Seltsame Himmelserscheinungen, Der Teufel und die Soldatenfrau, Der Basilisk, Die Spatzen, Die drei Wahrzeichen, Die Paradiesbrücke, Der Katzenveit und andere Sagen aus der Kohlenzeit, Der Schatz im Biel zu Planitz, Brennende Steine, Der Katzenveit, Wo der Katzenveit wohnt, Der Katzenveit als fahrender Schüler, Der Katzenveit als armer Student, Der Katzenveit beim Pfarrer, Der Katzenveit und der Botaniker, Der Katzenveit bei den Saufbrüdern, Der Katzenveit beim Hausierer, Der Katzenveit als Kammerjäger, Der Katzenveit im Bienenkorb, Der andere Katzenveit, Wie der Kohlenberg brannte, Vor den Stadttoren, Der böse Brunnen, Der gefährliche Kreuzweg, Die Eselswiese, Der Feuerbesprecher, Die Zigeunerin in Cainsdorf, Über das Wappen der Herren von Arnim, Die Gottesspeise bei Zwickau, Der Vater- und der Muttermörder
Licht flackert zwischen den Zeiten
Leben im Präsens. Junge Leipziger Texte
Seit 2012 treffen sich schreibfreudige Kinder im Haus des Buches in Leipzig, um unter der künstlerischen Leitung von Constanze John zu schreiben. Die Geschichten und Gedichte entstehen in freier Gestaltung und aus der Vorstellung heraus, dass jeder Mensch eine ganz eigene Stimme besitzt. Das vorliegende Buch erscheint anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Leipziger Schreibwerkstatt für Kinder und versammelt die Texte von 48 AutorInnen.
Die Schreibwerkstatt für Kinder wurde 2012 am Haus des Buches Leipzig gegründet, unterstützt vom Friedrich-Bödecker-Kreis im Freistaat Sachsen e. V., von der Stadt Leipzig und nicht zuletzt vom Kuratorium Haus des Buches. Monatlich treffen sich nun Schreibfreudige, um unter der künstlerischen Leitung von Constanze John literarisch zu schreiben. In der vorliegenden Anthologie wird eine Auswahl all der Geschichten und Gedichte präsentiert, die in den Jahren 2016 bis 2018 entstanden sind. Die Herausgeberin Constanze John wurde 1959 in Leipzig geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Pädagogik und beschäftigt sich seit Anfang der 1990er Jahre mit der Kunst des Schreibens von Kindern und Jugendlichen.
Die Schreibwerkstatt für Kinder wurde 2012 am Haus des Buches Leipzig gegründet, unterstützt vom Friedrich-Bödecker-Kreis im Freistaat Sachsen e. V., von der Stadt Leipzig und nicht zuletzt vom Kuratorium Haus des Buches. Monatlich treffen sich nun Schreibfreudige, um unter der künstlerischen Leitung von Constanze John literarisch zu schreiben. In der vorliegenden Anthologie wird eine Auswahl all der Geschichten und Gedichte präsentiert, die in den Jahren 2016 bis 2018 entstanden sind. Die Herausgeberin Constanze John wurde 1959 in Leipzig geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Pädagogik und beschäftigt sich seit Anfang der 1990er Jahre mit der Kunst des Schreibens von Kindern und Jugendlichen.
Constanze John präsentiert kleine, aber feine, von Daniel Grunewald sorgfältig illustrierte Kurzgeschichten, über Tiere, Stecknadeln, goldene Nasen (und vieles mehr), zum Schmunzeln, Nachdenken und Genießen.
Die Schreibwerkstatt für Kinder wurde 2012 am Haus des Buches in Leipzig gegründet. Monatlich treffen sich schreibfreudige Kinder, um unter der künstlerischen Leitung von Constanze John Geschichten zu schreiben. Träger dieser Treffen sind der Friedrich-Bödecker-Kreis im Freistaat Sachsen e. V., das Kuratorium Haus des Buches und nicht zuletzt die Stadt Leipzig. In der nun vorliegenden Anthologie präsentieren die jüngsten Schriftsteller zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichte, die in den Jahren 2012 bis 2015 entstanden. Herausgeberin Constanze John, 1959 in Leipzig geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Pädagogik und beschäftigt sich bereits seit 1993 literarisch mit Kindern und Jugendlichen.
