Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Silvia Faller

    100 würzige Saucen
    Eine Frau allein auf dem Jakobsweg
    Gottes Paradiesvögel
    • Gottes Paradiesvögel

      Rucksackgeschichten vom Wandern und Pilgern auf Jakobswegen

      Ist sie wirklich vom „Wanderwurm" befallen, wie ihr Mann vermutet, oder doch eher vom „Pilgervirus" infiziert? In beiden Fällen scheint eine Heilung so fern wie das Ziel ihrer Sehnsucht. Allein macht sie sich erneut auf den Weg. Wieder einmal 1000 Kilometer bis nach Santiago de Compostela in Spanien. Zu Beginn über den nahezu unbekannten Pionierweg „Via Lusitana" in Portugal, dann auf der „Via de la Plata" durch die Extremadura und den „Camino Sanabres" im spanischen Galicien, überwindet äußere und innere Herausforderungen, sich selbst, Gott und dem Weg vertrauend.Die Antwort auf das „Warum" ist keine leichte, aber am Ende sind es wie auf einer Perlenkette aufgereihte, glückliche Momente und die Zufriedenheit, die bleibt, wenn man seinen Herzenswünschen folgen kann.„Ich habe nie um mehr gebeten. Den Himmel über mir und den Camino unter meinen Füßen."

      Gottes Paradiesvögel
    • Eine Frau allein auf dem Jakobsweg

      1000 Kilometer Magie und Abenteuer - Mein Weg über den Camino del Norte, den Camino Lebaniego und den Camino Primitivo nach Santiago de Compostela

      Eigenwillig- oder schwäbisch stur. Darüber ließe sich streiten. Über die Frau und die Idee, allein auf eine Pilgerreise zu gehen. Nicht chronologisch geordnet, sondern in vielen spannenden, nachdenklichen oder witzigen Episoden erleben wir mit ihr die abenteuerliche Reise nach Santiago de Compostela über weniger bekannte Pilgerwege. Sie berichtet über Menschen, Erlebnisse und den Weg, den sie zu einem Teil ihres Lebensweges gemacht hat. Wir sind die Dritten im Bunde, begleiten sie und ihre Freundin in der ersten gemeinsamen Zeit. Wir bleiben bei ihr in den Wochen, in denen sie alleine weiterpilgert, in denen die Kraft und Magie dieses Weges auch ihr Innerstes berühren und wie Balsam heilend seelische Narben verblassen lassen. Dieser Weg hat ihr mehr geschenkt, als sie je gesucht hatte und letztendlich beeinflusst er ihr Leben bis heute.

      Eine Frau allein auf dem Jakobsweg