Es ist zwei Tage vor Heiligabend. Die zwanzigjährige Röntgenassistentin Andrea Dittrich freut sich, zu ihrer Familie zu fahren. Doch im Zug von Dresden nach Zwickau wird sie Opfer einer brutalen Gewalttat. Die Chemnitzer Kriminalpolizei rekonstruiert akribisch, was im Regionalexpress passiert ist. Tausende Hinweise gehen ein, 50 000 Mark Belohnung sind ausgesetzt. Der Täter aber bleibt unauffindbar … Zwei Monate später wird in Karlsruhe eine Prostituierte ermordet. Niemand sieht einen Zusammenhang zwischen beiden Verbrechen. Als der Chef der Chemnitzer Mordkommission dreieinhalb Jahre später in den Ruhestand geht, ist der »Mordfall im Zug« noch immer nicht aufgeklärt. Sollte es ihm so ergehen wie nach der Ermordung einer jungen Frau 1977 im sächsischen Mittweida? Da dauerte es fast zwölf Jahre, bis der Täter gefasst war. Gabi Thieme berichtet spannend und faktengetreu über spektakuläre Verbrechen in Sachsen.
Gabi Thieme Livres





Wie ich Thomas Gottschalk rumkriegte
Von Marx bis Madam: Abenteuer aus dem Leben einer rasenden Reporterin
- 172pages
- 7 heures de lecture
Die Erzählung bietet einen humorvollen und nostalgischen Einblick in das Leben von Thomas Gottschalk, einer der bekanntesten TV-Persönlichkeiten Deutschlands. Mit Anekdoten aus seiner Karriere und persönlichen Erfahrungen gewährt er den Lesern einen Blick hinter die Kulissen der Fernsehunterhaltung. Gottschalk reflektiert über den Wandel der Medienlandschaft und teilt seine Gedanken zu Freundschaften, Herausforderungen und denkwürdigen Momenten, die sein Leben geprägt haben. Die Mischung aus Witz und Ernsthaftigkeit macht das Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre.
Das fast perfekte Verbrechen
Aufsehenerregende Kriminalfälle aus Sachsen
Chemnitz - eine Stadt unterwegs in die Zukunft. Hier begegnen sich alte und neue Architektur, spiegeln sich die Rathaustürme in der Glasfassade des neuen Kaufhauses, lockt der weltberühmte Steinerne Wald ebenso Gäste an wie die restaurierte Villa Esche, mit der die moderne Baukunst in Deutschland begann. Eine lebendige, experimentierfreudige Kulturszene, phantasievolle neue Gaststätten, Parks, Sportanlagen, auf denen manche Weltkarriere begann - in Chemnitz gibt es etwas zu endecken. Der Freie Presse-Stadtführer ist ein informativer wie lesenswerter Begleiter auf alten und neuen Wegen in und um Chemnitz.