Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ursula Schnurpel

    "... ein Seminar, wo wir selber viel tun mußten, das bleibt irgendwie hängen"
    Berufliche Umweltbildung
    Praxisorientierung und Kooperation in der Berufsschullehrerausbildung
    • An der Berufsschullehrerausbildung wird häufig kritisiert, dass sie die zukünftigen Lehrer nur unzureichend auf die Realität in den berufsbildenden Schulen vorbereitet werden, um im Schulalltag angemessen reagieren zu können. Weitere Diskussionspunkte sind der fehlende Zusammenhang von Studieninhalten und Schulpraxis, das Verhältnis von fachlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Ausbildungsanteilen und die ungenügende inhaltliche Abstimmung zwischen verschiedenen Ausbildungsphasen. Im BLK-Modellversuch „IBU“ entwickelten und erprobten Lehrer, Referendare und Dozenten gemeinsam innovative Formen von Lehrveranstaltungen und Schulpraktika. Ziel war es, voneinander und miteinander zu lernen, Erfahrungen aus Referendariat und Schulpraxis in das Studium einzubringen sowie Arbeitsergebnisse von Studierenden und Lehrenden nutzbar zu machen.

      Praxisorientierung und Kooperation in der Berufsschullehrerausbildung
    • Die Broschüre deckt die Unebenheiten eines Bildungsprozesses auf, der in seiner Einmaligkeit paradoxerweise kennzeichnend ist für die besondere Situation des Umbruchs. Die Studie legt die Dialektik zwischen organisationaler Eingebundenheit und individuellem Handeln, zwischen gesellschaftlich-politischen Rahmenbedingungen und ethisch-moralischen Ansprüchen, zwischen Freiwilligkeit und Anordnung, zwischen Gestern und Heute und schließlich zwischen Ost und West offen. Umweltschutz wird hier noch deutlicher als anderswo zum Spielball der äußeren Umstände.

      "... ein Seminar, wo wir selber viel tun mußten, das bleibt irgendwie hängen"