Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elaine V. Siegel

    Tanztherapie
    Weibliche Homosexualität
    In der Familie verwaist
    Tanz- und Bewegungstherapie in Theorie und Praxis
    Middle-Class Waifs
    Transformations
    • In this study, Elaine Siegel discloses the countertransferential ruminations and associations with the occurrence of incest at various stages during the treatment process over the course of 30 years of clinical work.

      Transformations
    • Tanztherapie

      • 259pages
      • 10 heures de lecture

      Die Tanztherapie als neue Form der Körpertherapie hat im vergangenen Jahrzehnt auch hierzulande immer mehr Anhänger gefunden. Das Buch von E. Siegel hat dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet, weil es ihr gelungen ist, die praktische tanztherapeutische Arbeit durch ein umfassendes psychoanalytisch orientiertes theoretisches Modell zu fundieren. Der Körper enthält die Spuren alles Erlebten, und in seinen Bewegungen werden die inneren Konflikte und Entwicklungshemmungen eines Menschen sichtbar. Die Autorin geht davon aus, dass es in jedem Entwicklungsstadium nicht nur bestimmte charakteristische Abwehrmechanismen, Ängste oder Objektbeziehungen gibt, sondern auch entsprechende entwicklungsspezifische Bewegungsformen. Die Arbeit mit dem Körper und der tänzerischen Bewegung dient zunächst diagnostischen Zwecken, vor allem aber wird durch sie der unterdrückte Motilitätstrieb befreit, abgespaltene Anteile des Körperbildes werden integriert und die verlorengegangene Einheit von Leib und Seele wiederhergestellt.

      Tanztherapie
    • Analytische Bewegungs- und Tanztherapie

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      Psychische Konflikte lassen sich oft nicht in Worte fassen, was viele Patienten in ihrer Erlebniswelt gefangen hält. Die analytische Bewegungs- und Tanztherapie kombiniert psychoanalytische Erkenntnisse mit tänzerischer Bewegung. Bewegung fungiert als eine Art Sprache, die innere Konflikte offenbart und deren Bearbeitung ermöglicht. Das Buch beleuchtet die Verbindung zwischen Psychoanalyse, Psychotherapie und Bewegung, Tanz sowie Körperarbeit, unterstützt durch anschauliche Fallbeispiele. Der Inhalt umfasst praxisbezogene Körperphänomene, tanztherapeutische Überlegungen zur psychischen Energie und die Rolle des Unbewussten als Choreographen. Fallbeschreibungen zeigen die Anwendung der Tanztherapie bei verschiedenen Klienten, darunter eine Borderline-Persönlichkeit und eine narzisstische Klientin. Zudem wird die klassische Tanztherapie in der Psychiatrie thematisiert, sowie Gruppentanztherapie als ergänzendes Angebot. Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene Fachleute: Elaine V. Siegel, PH. D., ist Tanztherapeutin und Lehranalytikerin in New York. Dr. Sabine Trautmann-Voigt ist Pädagogin und Leiterin des Deutschen Instituts für tiefenpsychologische Tanztherapie. Dr. Bernd Voigt ist Arzt für Psychotherapeutische Medizin und analytischer Tanztherapeut.

      Analytische Bewegungs- und Tanztherapie