Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ruedi Josuran

    Von Mann zu Mann
    Wenn im Job die Luft raus und beim Partner die Lust weg ist
    A spiritizmus fertőjében
    Mittendrin und nicht dabei
    Mittendrin und nicht dabei
    • Mittendrin und nicht dabei

      • 262pages
      • 10 heures de lecture
      4,3(3)Évaluer

      Daniel Hell, 1944 geboren, studierte in Basel und Zürich Medizin. Nach einer Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie leitete er als Chefarzt die ambulanten und stationären Dienste des Psychiatriezentrums Schaffhausen. Seit 1991 ist er Ordinarius für klinische Psychiatrie an der Universität Zürich und Klinikdirektor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Einen wissenschaftlichen Schwerpunkt seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit bilden die depressiven Erkrankungen. Er veröffentlichte mehrere Fach- und Sachbücher.

      Mittendrin und nicht dabei
    • Mittendrin und nicht dabei

      Mit Depressionen leben lernen

      Ruedi Josuran und Verena Hoehne, beide tätig in der Medienbranche, sind wortgewandt und erfahren in öffentlichen Auftritten. Er ist ein beliebter Radiomoderator, sie arbeitet vorwiegend als Moderatorin, Filmemacherin und Sprecherin beim Fernsehen. Beide haben Erfolg. Und beide leiden unter Depressionen. Mit einem TV-Auftritt, in dem sich Ruedi Josuran zu seiner Krankheit bekennt, löst er eine Welle der Sympathie und ein Aufatmen bei vielen Leidensgenossen aus. Auch Verena Hoehne ist von diesem Auftritt tief berührt und geht spontan auf Ruedi Josuran zu. Entstanden ist daraus ein Buch, in dem die beiden Journalisten ihre Geschichte und ihren Umgang mit den Depressionen schonungslos offen erzählen. Den medizinischen Kommentar über Ursachen, die zu Depressionen führen, den neuesten Stand der Forschung und Therapieformen verfasste Prof. Dr. Daniel Hell, ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.

      Mittendrin und nicht dabei
    • Erschöpft, gereizt, ausgebrannt, distanziert und lebensmüde. Burn-out und Depressionen sind allgegenwärtig. Nicht nur die Betroffenen leiden, auch Partnerinnen und Partner, Freunde und Arbeitskollegen sind heillos überfordert. Damit stürzen sie sich oft selber in eine tiefe Krise. Was tun, wenn im Job die Luft raus und beim Partner die Lust weg ist? Wie können Sie einen Freund in der Krise unterstützen? Welchen Einfluss hat der Personalchef? Wie soll sich der Arbeitgeber verhalten? Ein bewährtes Autorenteam mit Ruedi Josuran, Thomas Knapp und Rolf Heim gibt anhand praktischer Beispiele Antworten auf diese und viele anderen Fragen.

      Wenn im Job die Luft raus und beim Partner die Lust weg ist
    • Von Mann zu Mann

      • 143pages
      • 6 heures de lecture

      Gian und Yves stossen beruflich aufeinander. Ein erstes Projekt scheitert. Was bleibt, ist die gegenseitige Faszination. Der Journalist und der Marketingprofi tauschen sich von nun an regelmässig aus. Zu dem, was ihnen unter den Nägeln brennt, geschäftlich und privat. Zu Themen wie Leistung, Stress, aber auch Selbstwert, Sexualität oder Grössenwahn. Das Buch liefert persönliche Einblicke, ergänzt durch pikante Seitenhiebe auf die Medien-/Werbebranche. Das Ganze gipfelt in der Erkenntnis: 'Selbst mit 45 kann mann sich ändern. Dabei ist ein guter Freund unersetzbar - lange vor dem Therapeuten.' Ein echtes Lesevergnügen! Und falls Sie während der Lektüre der Hunger packt, finden Sie neun exzellente Kochrezepte, kreiert von Kurt Baer. 'Was verbindet Männer? Sind sie hauptsächlich Konkurrenten oder können sie auch Freundschaften pflegen? Welche Ängste plagen sie und was können Frauen darauslernen? „Das Buch wirft einen aufschlussreichen Blick auf das verunsicherte Rollenverständnis unter den Geschlechtern.“ Kurt Aeschbacher, TV-Moderator/ Unternehmer

      Von Mann zu Mann