Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Betti Fichtl

    Eldorado
    Weißt du noch ... Erinnerungen
    Unser Vater, der Fernsehstar
    Die Macht der Sucht
    Jeder Tag ist ein Geschenk
    Injiziert
    • Injiziert

      Eine Drogenkarriere

      3,6(5)Évaluer

      Dieser Drogenroman beruht auf einem authentischen Fall: Tatjana ist eher verschlossen. Sie lebt in einer Traumwelt, an der sie weder ihre Mutter, noch ihre Mitschüler teilhaben läßt. Freunde hat sie keine. Bei ihrer Suche nach 'Freiheit und Abenteuer' — Begriffe, die sie völlig verklärt aus Comics, Träumen und Filmen definiert — hängt sie ständig im 'Fantasy' herum, einer Disko, von der sie annimmt, dort irgendwann einmal 'richtigen Menschen' zu begegnen. Ihre Kontakte bleiben sporadisch, bis sie Hajo trifft. Für sie der absolute Traumtyp: Drogen sind für ihn eine Selbstverständlichkeit und mit den gesellschaftlichen Konventionen hat er genausowenig am Hut wie sie. Innerhalb kürzester Zeit zieht sie zu ihm. Aus ihrer anfänglichen Abenteuerlust und Neugier, im Umgang mit Drogen, wird jedoch bald Gewohnheit. Schließlich wird Hajo verhaftet und Tatjana sieht sich gezwungen wieder zu ihrer Mutter zurückzukehren. Als sie jedoch erfährt, daß Hajo aus der Haft entlassen wurde und eine andere hat, dreht sie durch: Nur mit dem Allernötigsten im Rucksack flieht sie nach Frankfurt, um ein neues Leben zu beginnen, doch das läuft anders, als sie es sich vorgestellt hatte: So findet sich Tatjana schon in ihrer ersten Nacht in Frankfurt am Hauptbahnhof wieder. Das Buch wirft nicht nur die Frage nach dem 'wie und warum' auf, es geht insbesondere auch um Tatjanas Umfeld: Wie gehen ihre Mutter, deren Lebensgefährte (ein Sozialarbeiter) und ihre ehemaligen Bekannten und Freunde damit um? Vielleicht wird es dem einen oder anderen Leser nach dieser Lektüre möglich sein, Drogenopfer nicht ausschließlich in sozialen Randgruppen zu vermuten, sondern auch die Probleme scheinbar 'völlig normaler' Kinder anders zu betrachten. Tatjanas Fall ist keine Ausnahme — helfen kann man am wirkungsvollsten vorher, doch dazu muß man erkennen und verstehen können. (ab 12)

      Injiziert
    • Eine Reihe von Tagen und Jahren ist das Leben. Ein Tag ändert und kehrt nie mehr zurück. Er fällt in die Vergangenheit. Seine Pointen und Erlebnisse bleiben haften als Erinnerungen. Nicht immer sind sie voll Glück. Der Tod eines geliebten Menschen wird zu einem besonderen Platz in der Erinnerung. Er lebt in ihr weiter und bleibt unvergessen. Die schönen Erlebnisse verklären sich in der Erinnerung und strahlen in die Gegenwart. Sie bereichern das Leben. Zahlreich sind die Menschen, die auf der Straße des Lebens begegnen und sich wieder verlieren, die etwas bedeuten oder fremd bleiben. Das Leben ist voller Erinnerungen. Für dieses Buch werden Geschichten und Gedichte gesucht, die schöne und traurige Lebenserinnerungen beschreiben.

      Weißt du noch ... Erinnerungen
    • Die Liebe ist eine Himmelsmacht! Sie begegnet den Menschen in einer Atemlosigkeit und hält ihn gefangen. Berauscht und beflügelt ihn, verlöscht und entflammt aufs Neue in Gestalt eines anderen. Die Liebe hat viele Gesichter. Sie inspiriert die Dichter und Sänger. Schon die Minnisänger widmeten ihr huldvolle Lieder. Die Liebe ist eine Unendlichkeit, ist Glück, Leidenschaft, Sehnsucht, Hörigkeit. Ihre Trennung stößt in einen Abgrund und dunkelt das Licht des Tages. Liebe ist ein verbotenes Glück, ein Einbruch in eine Familie, legalisisiert und aufgebaut auf das Unglück anderer. Das Buch dringt in die Geheimnisse der Liebe ein. Die Gedichte erzählen von ihren Schwingungen und Stimmungen, Erlebnisse und Geträumtes. Seiten, die man gern aufschlägt, um sich in die Gefühlswelt der Autoren zu vertiefen, die irgendo an eine selbsterlebte Liebe erinnert.

      Liebesgedichte