Daniel Koch Livres






Land of the Oneidas
Central New York State and the Creation of America, from Prehistory to the Present
- 364pages
- 13 heures de lecture
Exploring the evolution of central New York State, this book traces its history from the Ice Age through to contemporary times. It delves into significant events, cultural shifts, and the development of the region, providing a comprehensive overview of its past and how it has shaped the present. The narrative offers insights into the area's geological and human history, making it a valuable resource for understanding the rich heritage of central New York.
Diagnosing Canine Lameness
- 248pages
- 9 heures de lecture
Focusing on innovative techniques and protocols, this guide delves into the latest advancements in diagnosing lameness in animals. It emphasizes evidence-based practices, providing veterinarians with practical tools and insights to enhance their diagnostic skills. The book covers various diagnostic methods, case studies, and expert recommendations, making it an essential resource for veterinary professionals seeking to improve their understanding and treatment of lameness.
Suchmaschinenoptimierung
- 351pages
- 13 heures de lecture
Suchmaschinen sind für den Großteil der Online-User DAS zentrale Mittel für die Informationssuche. Umso wichtiger ist es daher, die eigenen Seiten möglichst weit oben in den Trefferlisten zu platzieren. Dieses Buch zeigt, wie Suchmaschinen arbeiten und wie man seinen Webauftritt für Google & Co. optimieren kann. Als besonderen Anreiz soll das Buch einen SEO-Wettbewerb vorantreiben. Der orientiert sich an der „Hommingberger Gepardenforelle“ von Heise. Dazu werden im Buch die entsprechenden SEO-Methoden anhand eines fiktiven Suchbegriffs vorgestellt. Die Leser können so den Erfolg ihrer Optimierungsversuche in direkter Konkurrenz zueinander verfolgen.
Das große Buch zu Dreamweaver CS3
Professionelle Websites entwerfen, entwickeln und verwalten
- 594pages
- 21 heures de lecture
Die Studie beleuchtet die Herausforderungen von Großprojekten wie Stuttgart 21, einem der umstrittensten Infrastrukturvorhaben Europas. Trotz der langjährigen Planung und der Entscheidung von Bund, Land und Stadt, stieß das Projekt auf massive Proteste und verlor in großen Teilen der Bevölkerung an Akzeptanz. Die Arbeit analysiert die Rolle von Stakeholdern und die Notwendigkeit eines effektiven Stakeholdermanagements, um zukünftigen Konflikten und Widerständen entgegenzuwirken. Dabei wird die Bedeutung von Kommunikation und Einbindung der Bürger hervorgehoben.
Outsourcing einer Schulungsumgebung mit Hilfe des Cloud Computings: Eine kostenbasierte Untersuchung
- 80pages
- 3 heures de lecture
Outsourcing wird zunehmend als strategisches Mittel von Unternehmen erkannt, um verschiedene Prozesse effizienter zu gestalten. Der Wandel vom traditionellen Unternehmensmodell hin zu einem Netzwerk spezialisierter Einheiten zeigt die Vielseitigkeit und das Wachstumspotenzial dieser Praxis. Experten wie Christian Mertin von Ernst & Young betonen, dass dies nicht nur die Unternehmensstruktur verändert, sondern auch neue Möglichkeiten für Effizienz und Spezialisierung eröffnet.
Die Arbeit beleuchtet die wachsende Bedeutung des Key Account Managements (KAM) in einer sich wandelnden Marktlandschaft, in der Käufermärkte dominieren und Produkte zunehmend homogen werden. Angesichts kürzerer Innovationszyklen ist es für Unternehmen entscheidend, Kundenbedürfnisse und Wettbewerbsbedingungen kontinuierlich zu analysieren. KAM wird als essenzielles System zur Betreuung von Großkunden dargestellt, insbesondere in der Konsumgüterindustrie, wo es Unternehmen ermöglicht, ihre Ressourcen gezielt einzusetzen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung des Toleranzbegriffs von der Zeit Friedrichs des Großen bis in die Gegenwart, insbesondere im Kontext politischer und religiöser Fragen. Sie beleuchtet, wie Toleranz einst ein intellektuelles Konzept war und heute als Grundrecht in Verfassungen verankert ist. Die Arbeit diskutiert aktuelle Herausforderungen der Toleranz, insbesondere nach den Anschlägen vom 11. September 2001, und analysiert John Lockes Briefe über die Toleranz als bedeutende Grundlage für das heutige Verständnis. Ein historischer Überblick zum Toleranzgedanken vor Locke rundet die Analyse ab.