Treiben auch dir Formulierungen wie „der if-Satz“ oder „die Zeitenfolge in der indirekten Rede“ den Angstschweiß auf die Stirn? Bringt dich der Gedanke an die unvollständigen Hilfswerben um deine wohlverdiente Nachtruhe? Hast du immer dieses hässliche Flöten in den Ohren, wenn du nicht rechtzeitig weggehört hast bei Wörtern wie „Reflexivpronomen“ oder „Komparativ“? Weckt die Ankündigung der nächsten Klassenarbeit in dir wieder diesen unbändigen Drang, die Broschüre mit den Einwanderungsbestimmungen für die Kanaren noch mal genauer durchzusehen? Dann lies weiter!
Nadja Mende Livres
