Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Marcus Schuckel

    Bedienungsqualität im Einzelhandel
    Theoretische Fundierung und praktische Relevanz der Handelsforschung
    Stadt- und Standortmarketing
    • Ein solch umfassendes Werk wie die vorliegende Festschrift ist ohne die Unterstützung zahlreicher Helfer nicht realisierbar. Zunächst gilt der Dank den Autoren, die mit ihren Beiträgen ein facettenreiches Bild der Handelsforschung und des Forschungsbereichs von Prof. Dr. Lothar Müller-Hagedorn zeichnen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Bereitschaft der Handelsforscher an Universitäten und Fachhochschulen, sich an dieser Festschrift zu beteiligen. Wirkliche Absagen gab es kaum; nahezu alle haben sich gerne mit einem eigenen Beitrag eingebracht, was die hohe Wertschätzung zeigt, die Lothar Müller-Hagedorn im Kollegenkreis genießt. Die positive Resonanz hat uns sehr gefreut und erleichterte es, die Festschrift mit einer Vielzahl interessanter Beiträge zu füllen. Auch die vielen Helfer im Hintergrund haben einen fast ebenso wichtigen Beitrag geleistet. Sie koordinierten den Schriftverkehr mit Autoren und Verlag und trugen zur redaktionellen Bearbeitung und Formatierung der Beiträge bei. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitarbeiter der Abteilung Handel des Instituts für Marketing und Handel an der Universität Göttingen. Besonders hervorzuheben ist der unermüdliche Einsatz der wissenschaftlichen Mitarbeiter, Frau Dipl.-Kffr. Madlen Boslau, Frau Dipl.-Kffr. Britta Lietke und Herr Dr. Stephan Zielke.

      Theoretische Fundierung und praktische Relevanz der Handelsforschung
    • Die Beratung des Kunden durch Verkaufspersonal ist vor allem im Fachhandel und in Kaufhäusern ein wichtiges Leistungsmerkmal. Eine hohe Bedienungsqualität kann dabei zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden, soweit der Kunde bereit ist, die Bedienungsleistung über einen höheren Preis zu bezahlen. Beide Aspekte, Bedienungsqualität und Preisbereitschaft, werden in dieser Arbeit theoretisch und empirischanalysiert. Zielgruppen/Target groups: Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschafts- und Sozialpsychologie sowie Führungskräfte aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen

      Bedienungsqualität im Einzelhandel