Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Miriam Dreysse

    Szene vor dem Palast
    Experten des Alltags
    Mutterschaft und Familie
    Experts of the everyday
    • In this volume, journalists, academics and artists present and reflect upon the stage productions, as well as the site-specific works, audio tours and radio pieces of the successful trio of directors. With numerous colour photographs ans a complete catalogue of works. Elderly ladies, teenagers, unemployed air traffic controllers, talented mayoral candidates, Vietnam soldiers, counsellors, Bulgarian longdistance lorry drivers, Indian call centre workers - „real people“ are always at the centre of Rimini Protokoll´s directioral work.

      Experts of the everyday
    • Obwohl sich Geschlechterrollen und Familienstrukturen in den letzten Jahrzehnten radikal gewandelt haben, sind Mutter- und Familienbilder in der Alltagskultur oft noch vom Modell der bürgerlichen Kleinfamilie und christlichen Traditionen geprägt. Miriam Dreysse legt diese Darstellungstraditionen offen und untersucht zeitgenössisches Theater und Performance, aber auch Beispiele aus Tanz, Fotografie und Videokunst, auf ihren Umgang mit Mutterschaft und Familie. Differenzierte Aufführungsanalysen (Pollesch, She She Pop, Rimini Protokoll u. a.) ermöglichen eine genderkritische Lesart des zeitgenössischen Theaters und geben damit der deutschen Theaterwissenschaft entscheidende Impulse.

      Mutterschaft und Familie
    • Experten des Alltags

      Das Theater von Rimini Protokoll

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit der Realität im Theater von Rimini Protokoll ist konsequent, radikal und zugleich einfühlsam sowie spielerisch. Im Mittelpunkt stehen 'echte Menschen' wie alte Damen, Teenager, arbeitslose Fluglotsen und andere, die als nichtprofessionelle Darsteller direkt aus dem Alltag auf die Bühne geholt werden. Die Inszenierungen zeichnen sich durch außergewöhnliche Spielorte aus, darunter der gescheiterte Versuch, den ehemaligen Bundestag in Bonn zu bespielen, eine Liveinszenierung in der Hannoveraner Innenstadt und Handy-gesteuerte Spaziergänge durch Berlin Kreuzberg und Kalkutta. Erstmals wird die Arbeit des Regietrios in einem Band zusammengefasst und reflektiert. Journalisten, Wissenschaftler und Künstler, die mit dem Werk vertraut sind, widmen sich in Essays und wissenschaftlichen Beiträgen verschiedenen Fragestellungen und Projekten. Der Band enthält zahlreiche Fotografien und ein vollständiges Werkverzeichnis. Beiträge stammen von namhaften Persönlichkeiten wie Eva Behrendt, Diedrich Diederichsen, Heiner Goebbels und vielen anderen, die die Vielfalt und Tiefe der Arbeit von Rimini Protokoll beleuchten.

      Experten des Alltags
    • Szene vor dem Palast ist die erste ausführliche Monographie über das Theater Einar Schleefs, einem der innovativsten und umstrittensten Regisseure des zeitgenössischen deutschsprachigen Theaters. Die Autorin stellt Schleefs Inszenierungen aus den Jahren 1986-1997 vor und untersucht die seine Theaterpraxis kennzeichnenden Elemente: den Chor, die Sprach- und Stimmarbeit, die Theatralisierung des Körpers, den Theaterraum, die Maßlosigkeit sowohl zeitliche Kategorien als auch den Umgang mit den einzelnen theatralen Elementen betreffend, die Darstellung von Gewalt, das Verhältnis von Zuschauer und Bühnengeschehen. Durch die detaillierte Analyse des wohl umstrittensten Aspekts seines Theaters, des Chors, werden die Aporien der widersprüchlichen Schleef-Rezeption in ein neues Licht gerückt. In plastischen Beschreibungen einzelner Szenen werden dem Leser auf anschauliche Weise die Besonderheiten und Wirkungsmöglichkeiten des Theaters Einar Schleefs vermittelt. Die eigene Beteiligung der Autorin an drei Inszenierungen Schleefs erlaubt ihr zudem, einen Einblick in den Probenprozeß und die Arbeitsweise dieses vielbeachteten Regisseurs zu geben.

      Szene vor dem Palast