Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael A. Klinger

    25 août 1958

    Le Dr. Michael A. Klinger est un expert reconnu en audit, conseil fiscal et conseil d'entreprise, qui enseigne également la gestion d'entreprise à l'Université de Salzbourg. Il occupe des postes de direction importants au sein d'organisations professionnelles de premier plan, notamment en tant que président de l'Association Fiscale Autrichienne et membre du conseil de l'Institut des Systèmes de Contrôle Interne. Son expertise approfondie et son influence façonnent les pratiques actuelles et le développement futur dans le domaine économique.

    Der begeisterte Patient
    Virales Marketing
    ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen
    Das interne Kontrollsystem im Unternehmen
    Virales Marketing
    Arzt und Praxismarketing
    • Virales Marketing

      Die Macht der sozialen Netzwerke

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Virales Marketing wird als eine elegantere Alternative zum herkömmlichen Interruption-Marketing vorgestellt, das in der heutigen Zeit oft ungehört bleibt. Michaela Klinger untersucht die wesentlichen Elemente, die eine Botschaft ansteckend machen, und analysiert die Rolle sozialer Netzwerke sowie ihrer Schlüsselpersonen im Verbreitungsprozess. Das Buch bietet Einblicke in die Chancen und Risiken dieser Marketingform und gibt praktische Vorschläge für die Entwicklung viraler Kampagnen sowohl online als auch offline. Es richtet sich an alle, die sich für innovative Marketingstrategien interessieren.

      Virales Marketing
    • Das interne Kontrollsystem im Unternehmen

      Checklisten, Organisationsanweisungen, Praxisbeispiele und Muster-Prüfberichte

      Für jeden Unternehmer ein Muss: Die Öffentlichkeit wird immer wieder über gravierende Schadensfälle in der Wirtschaft informiert, die durch Fehlmanagement, Fahrlässigkeit oder wirtschaftskriminelle Handlungen entstehen. Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) verpflichtet die Geschäftsführung von Kapitalgesellschaften, potenzielle Gefahren für den Fortbestand des Unternehmens frühzeitig zu erkennen und Schadensfälle zu vermeiden. Dies erfordert ein planvoll installiertes und anpassungsfähiges „Internes Kontrollsystem“ (IKS). Wesentliche Aspekte des IKS umfassen: die Gliederung und den Aufbau des Systems, seine Integration in die Unternehmensplanung sowie in die Aufbau- und Ablauforganisation. Zudem spielt das IKS eine zentrale Rolle im Rechnungswesen und Zahlungsverkehr, sowie in der Personalabteilung, Produktion und im Vertrieb. Der Einsatz von Checklisten zur Prüfung des IKS und Beispiele für Organisationsanweisungen runden das Thema ab. Die Autoren, Dr. Michael A. Klinger, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater, sowie Oskar Klinger, ehemaliger Leiter der Konzernvision der Porsche Holding Österreich, bringen umfassende Expertise in die Thematik ein. Dr. Klinger ist Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg und engagiert sich in verschiedenen Fachverbänden, während Oskar Klinger aktiv im Verein IKS tätig ist.

      Das interne Kontrollsystem im Unternehmen
    • In diesem Buch wird aufgezeigt, wie der Aufbau und die Prüfung des IKS im Unternehmen gestaltet werden sollte. Hierfür werden Beispiele und Checklisten für alle Unternehmensbereiche dargestellt, die für die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit im Unternehmen unerlässlich sind. Aus der Praxis werden Beispiele für Organisationsanweisungen, Prüfungsabläufe (mit Prüfungsbericht), Stellenbeschreibungen und Risikoanalysen gezeigt.

      ABC der Gestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS) im Unternehmen
    • In der heutigen Zeit verpuffen die meisten Botschaften der Massenwerbung aufgrund des herrschenden Werbelärms ungehört. Das so genannte Interruption-Marketing versucht sich laut, groß und bunt in die Köpfe der Konsumenten zu drängen, obwohl diese längst übersättigt sind. Das Virale Marketing hingegen, geht eleganter vor. Seine Botschaften kommen von Menschen, denen in aller Regel zugehört wird. Sind dabei weitere bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kann sich eine Botschaft im Idealfall von Mensch zu Mensch ähnlich einer Virusgrippe ausbreiten. Die Autorin Michaela Klinger beschäftigt sich einführend mit den notwendigen Bestandteilen einer solchen Strategie sowie mit der Frage, was eine Botschaft, ein Produkt oder eine Dienstleistung ansteckend macht. Darauf aufbauend analysiert sie die sozialen Netzwerke und ihre Schlüsselpersonen und beleuchtet verschiedene Theorien zu den Ausbreitungsprozessen von Botschaften und deren speziellen Überträgern. Das Buch richtet sich an alle, die etwas über diese andere Form des Marketings erfahren möchten. Nicht nur werden Hintergründe, Chancen und Risiken beleuchtet, es werden auch konkrete Vorschläge für die virale On- und Offline-Konzeption gegeben.

      Virales Marketing
    • Dieser praxisnahe Leitfaden gibt sofort umsetzbare Tipps zur Steigerung des Erfolgs in der Arztpraxis und der Patientenzufriedenheit. Das Autorenteam hat eine ideale Kombination aus der Welt des Arztes, des Steuer- und Unternehmensberaters sowie des Marketing erarbeitet. Die vorgestellten Ratschläge werden bereits von Ärzten erfolgreich angewendet. 55 Praxis-Rezepte helfen nicht nur, jederzeit rasch nachzuschlagen, sondern fassen die beschriebenen Empfehlungen kurz und prägnant zusammen.

      Der begeisterte Patient
    • Überwachung und Kontrolle kommen in der Praxis oft zu kurz. Das „Interne Kontrollsystem“ soll das Unternehmensvermögen schützen, Insolvenzrisiken frühzeitig erkennen und die betriebliche Effizienz steigern. Checklisten für alle Unternehmensbereiche, Vorschläge für Organisationsanweisungen und zehn Muster-Prüfberichte helfen dabei, dieses System zu Überprüfen und zu verbessern. Das Buch ermöglicht einen Check-up vorhandener Interner Kontrollsysteme und liefert Unterstützung und deren Optimierung. Für Mitglieder der Geschäftsleitung sowie externe und interne Prüfer in Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen

      Das interne Kontrollsystem (IKS) im Unternehmen
    • Gerade nach der erstmaligen Prüfung des Internen Kontrollsystems ist die Erstellung von Prüfungsberichten und Gutachten mit großem Zeitaufwand und Schwierigkeiten verbunden. Es sollen ja nicht nur Mängel sondern auch Verbesserungsvorschläge präsentiert werden. Verfassen Sie professionelle, praxisnahe und verständliche Berichte! Die in diesem Band enthaltenen zehn Muster-Prüfberichte helfen Ihnen dabei. Sie stammen aus den zehn wichtigsten Unternehmensbereichen und basieren auf der jahrelangen Prüfungspraxis der Autoren. Die Textierung der Berichte kann bei Übereinstimmung sogar direkt übernommen werden. Gleichzeitig enthalten die Musterberichte nahezu taxative Beispiele der jeweiligen Prüfbereiche, so daß diese wie eine Checkliste verwendet werden können.

      Muster-Prüfberichte zum internen Kontrollsystem