Alexandra Baier Livres






Die Gedichte in diesem Buch reflektieren die tiefen Themen von familiären Beziehungen, der Verbindung zur Erde und dem Licht, sowie der Liebe. Alexandra Baier ließ sich von spontanen Gedanken während ihres Alltags inspirieren, während ihre Mutter Ilona Baier, selbst Autorin, diese Werke mit Erklärungen und Affirmationen bereichert. Die Texte thematisieren auch die Herausforderungen des Lebens und betonen die Bedeutung von Vergebung und Harmonie in zwischenmenschlichen Beziehungen.
In diesem verführerischen Backbuch finden Backbegeisterte, die den großen Effekt bei geringem Aufwand lieben, unwiderstehliche Rezepte für jeden Anlass: Ob zum gemütlichen Frühstück mit Freundinnen, zum Kaffeeklatsch bei Omi, für die Kolleginnen im Büro oder als süßes Finale beim Dinner mit dem Liebsten – mit diesen süßen Glücklichmachern feiern wir die unvergesslichen Momente des Alltags mit unseren Lieblingsmenschen! Egal ob luftige Ofenpfannkuchen und Erdbeer-Pavlova, verführerische Honig-Mandel-Tartelettes und schokoladige Marbeled-Zucchini-Brownies, leichte Himbeer-Quark-Kuchen oder opulent-fruchtige Schwarzwälder-Kirsch-Torte, Cheesecake mit Salzkaramell oder Churros mit Schololadensauce, von diesen verführerischen Leckereien kann man gar nicht genug bekommen! Süßes geht schließlich immer!
2018 feiert Bamberg sein 25. Jubiläum als UNESCO-Welterbestätte. Gleichzeitig ist der hiesige Erwerbsgartenbau seit 2016 im Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes geführt. Aber wer steht hinter diesen UNESCO-Titeln? Für das Buch und den gleichnamigen Film »Nicht nur Süßholzraspler und Zwiebeltreter« haben Alexandra Baier, Gerhard Hagen und Arnd Rüttger von sehdition, dem Verlag für Sehenswertes, Bamberger Gärtnerinnen und Gärtner interviewt. Die drei besuchten sie in ihren Hofläden, Gewächshäusern und auf den Anbauflächen und ließen sie erzählen: über Knoblauchkönige, Betriebsübergaben in der Familie ebenso wie über ihr gelebtes Brauchtum. Doch auch über innovative Konzepte für die Zukunft wird berichtet bis hin zu amüsanten Begebenheiten wie Zirkustieren im Gewächshaus. Die reich bebilderten Interviews sind kurzweilig aufbereitet und mit weiterführenden Informationskästen versehen. Begleitend zum Buch ist der gleichnamige Dokumentarfilm entstanden. Dieser ist separat erhältlich.