Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franc ois Meienberg

    Glarner Überschreitungen
    Gratwegs ins Entlebuch
    Hinauf ins Rätikon
    Zu Fuß durch die Provence
    • Zu Fuß durch die Provence

      Weitwandern zwischen Mont Ventoux, Verdonschlucht und Saint-Tropez

      5,0(1)Évaluer

      Provence – das sind weite Lavendelfelder, die türkisfarbenen Kalkbuchten der Calanques, das Naturspektakel der Verdonschlucht, die zweitgrößte Stadt Frankreichs, Marseille, mondäne Küstenorte, Kunst- und Kulturgeschichte und viel Kulinarik. Alles, was das Herz begehrt also, für ausgiebige (Wander-)Ferien. Dieses Buch beginnt, wo andere aufhören: Die 17 Vorschläge für Weitwanderungen mit insgesamt 74 Wandertagen decken die schönsten Ecken in Frankreichs Südosten von den Alpen bis zum Mittelmeer ab. Das Besondere dabei: Alle Start- und Endpunkte sind mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar; und auch Ein- und Ausstiege unterwegs sind möglich. Die vier Departemente Vaucluse, Bouches du Rhône, Var und Alpes de Haute-Provence werden entlang der attraktivsten Wanderstrecken erschlossen, wobei von der gemütlichen Küstenwanderung bis zum alpinen Mehrtagestrekking alles dabei ist. Verlässliche Tipps zu Einkehr und Unterkunft – von der Berghütte bis zum Sternehotel – sowie zur Vorbereitung der Reise runden diesen vielseitigen Wanderführer ab.

      Zu Fuß durch die Provence
    • Am 20. September 2001 wurde das Entlebuch von der UNESCO als erstes Biosphärenreservat der Schweiz anerkannt. Weite Moorlandschaften, die unzähligen Gräben und Eggen des Napfgebietes sowie die steilen Felswände der Entlebucher Flühe prägen das abwechslungsreiche Landschaftsbild des Entlebuchs. Das vorliegende Wanderbuch bietet nun die Möglichkeit, das Biosphärenreservat wandernd kennen zu lernen. Vorgestellt werden Tagesausflüge sowie mehrere zweitägige Routen, die sich zu ganzen Wochenwanderungen kombinieren lassen. Die Wandervorschläge sind abgestimmt auf unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche, darüber hinaus werden in Hintergrundberichten auch Ereignisse aus der Entlebucher Geschichte sowie Besonderheiten aus Wirtschaft, Kultur und Landschaft dargelegt: etwa der Aufstand der Entlebucher Bauern im 17. Jahrhundert, die Goldsuche am Napf, das Leben des als Ketzer zum Tode verurteilten Sulzigjoggeli oder die Geschichte der Glaser im Entlebuch – eine urtümliche, vielfältige und überraschende Landschaft!

      Gratwegs ins Entlebuch