Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maik Lehmberg

    Der Amtssprachenwechsel im 16. Jahrhundert
    Wörter und Namen
    Sprache, sprechen, Sprichwörter
    Der Goslarer Ratskodex - das Stadtrecht um 1350
    • Das Goslarer Stadtrecht ist eines der bedeutendsten und umfangreichsten mittelalterlichen Stadtrechte, das auf zahlreiche Städte übertragen wurde. Der Ratskodex stellt ein einmaliges Zeugnis der damaligen Rechtspflege dar, das bis ins 17. Jahrhundert ununterbrochen in der städtischen Kanzlei in Gebrauch war. Durch die Übersetzung ins Hochdeutsche und die begleitenden Beiträge wird dieses einzigartige Dokument der Goslarer Stadtgeschichte erstmals einem breiten Kreis Interessierter zugänglich gemacht. Der Leser kann so einen Blick in das Goslar des 14. Jahrhunderts werfen, das bei der Lektüre wieder lebendig wird.

      Der Goslarer Ratskodex - das Stadtrecht um 1350
    • Lexikographie und Namenkunde sind wichtige Teildisziplinen der angewandten Sprachwissenschaft. Neben den Wörterbüchern für die deutsche Standardsprache und den Fremdwörterbüchern spielen die Dialektwörterbücher deutscher Mundartlandschaften eine wichtige Rolle bei der lexikographischen Erschließung des gesamten deutschen Wortschatzes. Vom ungebrochenen Interesse an der Namenkunde zeugt das zügige Erscheinen des „Niedersächsischen Ortsnamenbuchs“. Das Buch enthält die Vorträge des Kolloquiums „Zur Arbeit an Wörterbüchern und mit Namen“, das zur Verabschiedung Ulrich Scheuermanns, des langjährigen Redakteurs des „Niedersächsischen Wörterbuchs“, stattfand.

      Wörter und Namen