Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nikolaus Richter

    Unvergessliche Sahara
    Perspektiven dezentraler Infrastrukturen im Spannungsfeld von Wettbewerb, Klimaschutz und Qualität
    Energetische Gebäudesanierung
    Nezabudnuteľná Sahara
    • Kniha je písaná život, pútavo, miestami až napínavo, popritom vysvetľuje prístupným zrozumiteľným spôsobom základné vedecké zemepisné a geologické pojmy, podáva zaujímavo dejiny bádateľských ciest v Sahare a informácie o archeologických nálezoch. Kniha vznikla na základe Richterovej vedeckej expedície na Saharu v r. 1942 - vychádzajúc z Tripolisu navštívil dovtedy nepreskúmané oblasti medzi Fezzánom a Kufrou. Kapitoly: Veľký cieľ, Na vrchole pohoria Fologhi, Prekliaty zelený slienový prach, Zaviazli sme v mamutích presypoch, Čiernym kamenným peklom pohoria Haurudž, Záchrana v poslednej minúte, Terra incognita, Oživené kamene, Šťastné dni medzi meharistami a vrahmi, Ôsmy div sveta, Dejiny objavov vo Vau en Namuse, U ťavích jazdcov v Ain el Hamame, Práca štetcom, Veda pod obratníkom, Čierna škvrna, Hady na horských končiaroch, Čierne mračná nad púšťou, Nezabudnuteľná tvár.

      Nezabudnuteľná Sahara
    • Nikolaus Richter untersucht, welche Maßnahmen lokal und auf Bundesebene die Umsetzung des Gebäudesanierungsprogramms der Bundesregierung wirksam be-schleunigen können und wie die europäische Gebäudeeffizienzrichtlinie dafür effizient eingesetzt werden kann. Notwendig dafür ist eine Vernetzung und Verzahnung der unterschiedlichen Akteure: Das betrifft die Ausgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die Förderkonditionen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Finanzierungsberatung der Kreditinstitute, die Information und Beratung der Eigentümer, die kontinuierliche Qualifizierung von Handwerkern sowie die Planer und Architekten. Wenn sie sich in einem Bündnis für Arbeit und Umwelt auf Bundes-, Landes- und auf der lokalen Ebene optimal vernetzen, dann kann der Prozess beschleunigt werden. Die Vorschläge richten sich an die relevanten Akteure in Politik, Wirtschaft, Handwerk und Gewerkschaften. Aus Gründen des Klimaschutzes und um rasch neue Arbeitsplätze zu schaffen, sollten die Anregungen aufgegriffen werden.

      Energetische Gebäudesanierung
    • In der dreijährigen Forschungspartnerschaft INFRAFUTUR kooperierten das Wuppertal Institut, dreizehn Unternehmen der kommunalen Wirtschaft und der Verband kommunaler Unternehmen. Sie untersuchten, welche Strategien geeignet sind, um die Ver- und Entsorgung von privaten Haushalten und der Wirtschaft in den Sparten Energie, Wasser/Abwasser und Abfall zu sichern und zu stärken. Zu diesem Zweck wurden in Form von Szenarien die Zukunftsaussichten kommunalwirtschaftlicher Infrastrukturunternehmen im Spannungsfeld von Wettbewerb, Klimaschutz und Qualität intensiv analysiert. Die Methoden der Forschungspartnerschaft INFRAFUTUR können auch von anderen kommunalwirtschaftlichen Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden. Auch die erarbeiteten strategischen Konzepte stehen hiermit einem breiteren Kreis für die Umsetzung zur Verfügung.

      Perspektiven dezentraler Infrastrukturen im Spannungsfeld von Wettbewerb, Klimaschutz und Qualität
    • 1942: In Nordafrika tobt ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Achsenmächten und den Briten. Im Schatten dieses Konflikts arbeitet das Sonderkommando Dora, eine Gruppe deutscher Wissenschaftler, die für die deutsche Auslandsabwehr Karten für Libyen erstellen, Geländestrukturen erkunden und militärische Aufklärung betreiben. Dr. Nikolaus Benjamin Richter, ein Astronom in dieser Gruppe, führt trotz der Bedrohungen Tagebuch und malt Aquarelle. Seine Kriegstagebücher, die er 1951 unter dem Titel Unvergeßliche Sahara veröffentlicht, konzentrieren sich nicht auf die militärische Lage, sondern auf seine fesselnden Erlebnisse in der Wüste. Die Veröffentlichung der Original-Kriegstagebücher Richters bringt neue Perspektiven. Im Anhang werden der militärische Kontext, Zitate aus seinen Tagebüchern sowie Original-Fotos und Wüstengemälde präsentiert. „Richter hat in Aquarellen die farblichen Veränderungen des Sahara-Himmels in Abhängigkeit von den Wetterverhältnissen und dem Sonnenstand so meisterhaft festgehalten, dass man versucht ist, den Maler dem Fotografen vorzuziehen.“ (Heinrich Schiffers)

      Unvergessliche Sahara