Kennen Sie St. Johann am Kreisverkehr? St. Johann am Kreisverkehr ist - frei nach Friedrich Hebbel - eine kleine Welt, in der Österreich seine Probe hält . Der Linzer Journalist, Schriftsteller und Kabarettist Werner Rohrhofer (Jahrgang 1949) greift mit seinem neuen Satirenband - übrigens dem 13ten - wieder ins volle gesellschaftliche, politische und alltägliche Leben. Von Code und Navi über Wetten, dass im Fußball oder der Suche nach einer politischen Quotenfrau bis zu den dunkelgelben EU-Pommes und der kindlichen Frage: Was werd' ich erben, Papa? . Liebe und Urlaubserlebnisse fehlen ebenso wenig wie die SOKO Kühlschrank , die die Essgewohnheiten kontrolliert, oder wie der Wutbürger . Und am Schluss die Ablöse des verdienten Bürgermeisters durch einen politischen Jungstar. Vieles spielt direkt in St. Johann am Kreisverkehr, anderes hat zumindest Bezug zu diesem Klein-Österreich . Und genau das ist auch die Besonderheit des Kreisverkehrs von St. Johann: Man landet immer dort, gleich, welche Ausfahrt man nimmt. Österreich und seiner Welt entkommt man nicht so leicht. Übrigens: Werner Rohrhofer ist nicht nur lesbar sondern auch hörbar : Gemeinsam mit seiner Gattin Gerlinde und den Musikern Charly Schmid und Constantin Handl gibt es auf Anfrage kabarettistische Lesungen mit Musik .
Werner Rohrhofer Livres






Es gibt Zeiten, da geht alles schief. Und irgendwann stellt man dann seufzend fest: „Morgen bleib ich im Bett…“. Auch wenn das in der Realität kaum geschieht, die Sehnsucht nach einem Tag im Bett, an dem nichts passieren kann, diese Sehnsucht bleibt. Egal, ob es sich um private Zores oder um Probleme in der hohen Politik handelt. Der Linzer Journalist und Schriftsteller Werner Rohrhofer hat diese Situation zum Ausgangspunkt für seinen neuen Satirenband gemacht. Und auch diesmal haben Rohrhofers Satiren einen realen Hintergrund, der beim Lesen häufig ein „Ja-so-ist-esErlebnis“ hervorruft. Gepaart mit reichlich Humor, der die Wirklichkeit erträglicher macht.
Wenn sich auf dem Landgut „Scheinbichl“ die „besseren Kreise“ treffen, dann ist nicht nur Small Talk angesagt, dann gilt es auch zu zeigen, dass man zurecht zu den Wichtigen, Reichen und Schönen gehört. Die Realität holt einen dann am nächsten Tag ein. Ob als Unternehmer mit einem Schwarzgeldproblem, als erfolgloser Schauspieler oder als Politiker im Rosenkrieg. Und dass der Gutsherr von „Scheinbichl“ in geheime Waffengeschäfte verwickelt ist, überrascht nicht wirklich.
Wozu braucht es Satire - der Alltag ist kurios genug. Trotz dieser Erkenntnis und genau genommen gerade deswegen begibt sich der Linzer Journalist und Satiriker Werner Rohrhofer in seinem neuen Buch mitten hinein ins tägliche Leben. „Alles Alltäglich“ ist der folgerichtige Titel von Rohrhofers neuem Satirenband. Ob es die Schnäppchenjagd bei e-Bay ist oder der Kampf der Frauen gegen das männliche „Stehpinkeln“, das verloren gegangene Auto im Parkhaus oder ob eine Leberkäsesemmer im Museum irrtümlich zum Kunstwerk wird - alles irgendwie alltäglich.